In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden in Österreich mehr Personenkraftwagen neu zugelassen als im Vorjahr.
In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden in Österreich mehr Personenkraftwagen neu zugelassen als im Vorjahr. Die Neuzulassungen stiegen um 6,6 Prozent. Bei Elektro autos gibt es jedoch einen Rückgang: Die Zahl der neu zugelassenen Elektro - Pkw sank um 5,1 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten konventionell betriebene Pkw einen Anstieg von 6,8 Prozent.
Vorziehkäufe und Fahrzeugkategorien Der Anstieg der Pkw-Neuzulassungen ist zum Teil auf Vorziehkäufe im Juni zurückzuführen. Ab dem 6. Juli wurden neue Fahrassistenzsysteme für Neuwagen Pflicht, was zu einem Anstieg der Zulassungen führte. Benzin-Pkw und Diesel-Pkw zeigten positive Entwicklungen, während bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen gemischte Ergebnisse zu verzeichnen sind.
self all Open preferences. Verteilung nach Fahrzeughaltern und Marken Bei den Neuzulassungen entfielen 69 Prozent auf juristische Personen, Firmen und Gebietskörperschaften, während 31 Prozent an private Fahrzeughalter gingen. VW führte mit einem Anteil von 15,5 Prozent die Liste der Marken an, gefolgt von Skoda, BMW und Audi. Einige Marken wie Dacia und Toyota verzeichneten Anstiege, während andere wie beispielsweise Tesla Rückgänge erlebten.
E-Auto Elektro Elektroauto Österreich Pkw Tesla Verkehr Zulassung Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgang bei E-Autos: Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr gestiegenVor allem Vorziehkäufe im Juni kurbelten die Pkw-Zulassungen im ersten Halbjahr an. Die E-Auto-Neuzulassungen sind indes um 5,1 Prozent gesunken. Etwa ein Drittel der Neuzulassungen entfiel auf...
Weiterlesen »
Problemfall Mariahilfer Straße: Mehr Polizei, mehr Quartiere und mehr StraßenkehrerDie Mariahilfer Straße hat mit einer erhöhten Anzahl an Obdachlosen zu kämpfen. Stadt und Bezirke verstärken nun Anlaufstellen, Straßensozialarbeit und Notquartiere. In einem Infostand am 4. Juli...
Weiterlesen »
Purkersdorfer Grüne fordern mehr Personal für den Bereich MobilitätNachdem es aufgrund von Pensonierungen zu Umstrukturierungen im Verwaltungsbereich der Stadtgemeinde gibt, plädieren die Grünen für einen Experten für den Bereich Mobilität und Förderungen.
Weiterlesen »
Purkersdorfer Grüne fordern mehr Personal für den Bereich MobilitätNachdem es aufgrund von Pensonierungen zu Umstrukturierungen im Verwaltungsbereich der Stadtgemeinde gibt, plädieren die Grünen für einen Experten für den Bereich Mobilität und Förderungen.
Weiterlesen »
Mehr E-Autos 'made in EU' würden 119.000 Jobs schaffenKlimaschutz als Wirtschaftsmotor: Mehr Produktion in Europa bedeutet Hunderttausende neue Jobs. Doch derzeit kaufen wir Produkte vor allem aus Asien.
Weiterlesen »
Deutlich mehr neue E-Autos in China und den USA, Europa hinkt hinterherLaut einer aktuellen Studie waren 13 Prozent aller global verkauften Neufahrzeuge 2023 batterieelektrisch angetrieben, 6 Prozent hatten einen Plugin-Hybrid.
Weiterlesen »