Seit der Flüchtlingskrise 2015 steigt die Zahl. Bei Antragstellern in Berlin ist allerdings Geduld gefragt.
In der deutschen Hauptstadt hat die Zahl der Anträge zur Anerkennung von Schulabschlüssen aus dem Ausland deutlich zugenommen. Einer Antwort der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf eine Anfrage der FDP-Abgeordneten Maren Jasper-Winter zufolge wurden im vergangenen Jahr 11.832 Anträge und Anfragen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen schulischen Abschlüssen gestellt und bearbeitet.
Wie viel Anträge in dieser Sache abgelehnt werden, kann die Senatsverwaltung nicht sagen. Dafür aber, dass bei den Antragsstellern durchaus Geduld gefragt ist, bis ein Ergebnis der Behörden bei ihnen eintrifft: Im Durchschnitt dauere die Bearbeitungszeit ab Entscheidungsreife eines Antrags circa acht Wochen, so Staatssekretär Fischer.
Die FDP bescheinigte dem Land nach dem Blick auf die Zahlen Handlungsbedarf. Gerade vor dem Hintergrund, dass nun viele ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland kämen, deren Qualifikationen auf dem hiesigen Ausbildungs- oder auch Fachkräftemarkt gefragt seien. Die Bearbeitungszeit von Anträgen müsse sich schnell verbessern, forderte die Abgeordnete Jasper-Winter. Geflüchtete sollten nicht monatelang auf eine Antwort warten müssen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sticks‘n‘ Sushi – Mehr, mehr, mehrAn der Kantstraße 152 haben schon mehrere Gastwirte experimentiert. Erst war‘s Auffangbecken für eine Berliner Lokal-Institution. Klappte nicht. Die Leute wollten nicht NEBEN, sondern IN der Paris Bar sitzen. Auch Erfolgs-Gastronom Josef Laggner setzte sich hier mit seinem Wiener Beisl nicht durch.
Weiterlesen »
Mehr als 3200 neue Corona-Fälle in Berlin – Inzidenz bei 343,9Die Corona-Inzidenz in Berlin ist leicht gesunken. Der Wert lag am Freitag bei 343,9, wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht. 24 Stunden vorher betrug die Inzidenz 350,5, am Mittwoch 342,7.
Weiterlesen »
Wohnungsbau in Berlin: Mehr als die Hälfte der Großprojekte hat ProblemeArtenschutz, Politik und Erschließung: „Projektbericht Wohnungsneubau 2022“ zeigt erhebliche Hemmnisse bei Bauvorhaben in Berlin.
Weiterlesen »
Wahlrecht ab 16 Jahren kommt in Berlin: Es gibt noch mehr zu tunDas Wahlrecht ab 16 war überfällig. Jetzt muss Rot-Grün-Rot dafür sorgen, dass auch Menschen ohne deutschen Pass wählen dürfen.
Weiterlesen »
Die Asiatische Tigermücke ist in Berlin: Wie gefährlich ist sie?Seit Jahren breitet sich die aus den Tropen stammende Mückenart hierzulande aus. Berlin will sie bekämpfen, weil sie tropische Krankheiten verbreiten könnte.
Weiterlesen »
Festnahmen bei Israel-Hass-Demo in BerlinSie tragen den Hass aus Gaza auch auf unsere Straßen: Rund 500 Menschen zogen am Freitagnachmittag durch Neukölln und zeigten offen ihren Israelhass.
Weiterlesen »