Spezialeinheiten der russischen Nationalgarde waren an der Crocus City Hall auf der Suche nach den Tätern. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert.
Dutzende Rettungswagen und bewaffnete Beamte waren im Einsatz.Spezialeinheiten der russischen Nationalgarde waren an der Crocus City Hall auf der Suche nach den Tätern. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert.
Um wie viele Angreifer es sich handelte, ist vorerst nicht bekannt. Auf Videos ist zu sehen, wie Menschen um ihr Leben rannten. Auch die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar. Das Ermittlungskomitee hat ein Verfahren wegen eines mutmaßlichen Terrorakts aufgenommen, wie die Behörde im Nachrichtendienst Telegram mitteilte.
Das russische Zivilschutzministerium teilte mit, dass das Gebäude, in dem auch eine Konzerthalle mit Tausenden Sitzplätzen ist, auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern in Flammen stand. Auch Löschhubschrauber waren im Einsatz. An dem Gebäude waren lodernde Flammen zu sehen und eine riesige Rauchwolke. Das Dach soll eingestürzt sein.Dutzende Rettungswagen waren im Einsatz und viele Busse, um Menschen in Sicherheit zu bringen.
Russlands Präsident Wladimir Putin ließ sich nach Kremlangaben „seit der ersten Minute“ über die Geschehnisse informieren. Er erhalte über die entsprechenden Dienste ständig alle wichtigen Informationen über das Geschehen und die eingeleiteten Maßnahmen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 60 Tote bei Anschlag auf Moskauer KonzerthalleBewaffnete in Tarnkleidung hätten das Feuer eröffnet. Mindestens 60 Tote und 145 Verletzte. IS hat sich zu dem Anschlag bekannt.
Weiterlesen »
Mehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern,...
Weiterlesen »
Noch mehr Punktgleiche und noch mehr TaschenrechnerWeissenbach, Wiesmath, Enzesfeld und Pitten mit 29 Punkten ganz vorne. Dahinter lauern Oberwaltersdorf und Grimmenstein.
Weiterlesen »
Mehr Autonomie von Paris, mehr Rechte für KorsikaParis und Ajaccio haben sich auf eine historische Verfassungsreform geeinigt, die der Insel mehr Selbstbestimmungsrechte einräumt.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach den toten Migrant:innen von ArizonaAktivist:innen einer humanitären Organisation starten regelmäßig Gewaltmärsche durch die Sonora-Wüste, um die sterblichen Überreste umgekommener Migrant:innen zu bergen: WZ-Reporter Arndt Peltner hat sie begleitet.
Weiterlesen »
Didier Eribon: Auf der Suche nach dem verlorenen LebenMit „Rückkehr nach Reims“ eroberte der Pariser Paradeintellektuelle vor 15 Jahren die Bestsellerlisten. Nach dem verhassten Vater rechnet er in seinem neuen Buch mit der Mutter ab.
Weiterlesen »