Ist in Semmerl, Kipferl und Co. jetzt der Wurm drin? Erlaubt wäre es. 'Heute' fragte nach, ob in unseren Backstuben Mehlwurm in den Ofen kommt.
Ab sofort dürfen Brot, Gebäck und Mehlspeisen Mehlwurmpulver enthalten. Die Europäische Kommission hat grünes Licht gegeben und Mehlwurmpulver in die Liste der"neuartigen Lebensmittel " der EU aufgenommen.
Auch die Bäckerei Geier aus Niederösterreich hat keinen Gusto auf Mehlwürmer:"Ich darf Ihnen versichern, dass in unseren Brot- und Backwaren natürliche, pflanzliche Rohstoffe nicht durch tierische Alternativen ersetzt oder verändert werden. Wir verarbeiten in unseren Produkten Getreide aus dem Marchfeld und Weinviertel und legen bei der Beschaffung unserer Rohstoffe besonderen Wert auf Regionalität und Natürlichkeit.
Backen & S\U00fc\U00dfes EU Lebensmittel Insekten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehlwurmpulver künftig in Brot und Käse - EU gibt grünes LichtNeue EU-Regelung ermöglicht den Einsatz von Mehlwurmpulver in Lebensmitteln. Zunächst für fünf Jahre und exklusiv für das französische Unternehmen Nutri'Earth.
Weiterlesen »
Mehlwurmpulver ab Montag in Brot und Käse erlaubtAb Montag (10. Februar 2025) darf Mehlwurmpulver aus den Larven des Mehlkäfers in Brot und Käse in der EU enthalten sein. Die Zulassung ist zunächst auf 5 Jahre beschränkt und gilt exklusiv für das französische Unternehmen Nutri'Earth. Das Mehlwurmpulver muss als 'UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)' deklariert werden und mit einem Allergiewarnhinweis versehen sein.
Weiterlesen »
Mehlwürmer als Lebensmittel in der EU zugelassenAb dem 10. Februar 2023 darf Mehlwurmpulver in der EU als Lebensmittelzutat in verschiedenen Produkten verarbeitet werden, darunter Brot, Käse und Teigwaren. Die Zulassung gilt zunächst für fünf Jahre und ist exklusiv für das französische Unternehmen Nutri'Earth. Hersteller müssen das Mehlwurmpulver in der Zutatenliste deklarieren und Allergiker vor möglichen Reaktionen warnen.
Weiterlesen »
Insektenpulver in Broten: Vorarlberger Bäcker sagen klar NeinSeit Jahresanfang ist Insektenpulver als Nahrungsmittel zugelassen. In Vorarlberg setzen Bäcker aber weiterhin auf traditionelle Zutaten und wollen Insektenmehl nicht verwenden.
Weiterlesen »
Lech Zürs am Arlberg beherbergt das legendäre Skirennen „Der Weiße Ring – Das Rennen“Das Skirennen „Der Weiße Ring – Das Rennen“ findet am 18. Januar 2025 in Lech Zürs am Arlberg statt. Über 22 Kilometer und 5.500 Höhenmeter führen die Teilnehmer durch die Berglandschaft der Region. Viele ambitionierte Skifahrer werden versuchen, die Bestmarke von 44:10:75 Minuten zu brechen.
Weiterlesen »
Regisseurin der „Zauberflöte“ an der Staatsoper: „Das Einfache ist das Schwierigste“Barbora Horáková inszeniert Mozarts „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper. Ist diese Oper frauenfeindlich? Warum ist darin niemand so, wie er anfangs scheint? Und wie schafft man die Prüfungen...
Weiterlesen »