Medikamenten-Mangel: Europäische Union will Regeln verschärfen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Medikamenten-Mangel: Europäische Union will Regeln verschärfen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 68%

In vielen europäischen Ländern fehlen dringend benötigte Medikamente. Jetzt will die Europäische Union mit neuen Regeln für den Medikamentenmarkt für Abhilfe sorgen – und notfalls selbst Ware bestellen.

Foto: Adam Berry/ Getty ImagesÄnderungen in der Arzneimittelgesetzgebung. Die vorgeschlagenen Änderungen sehen unter anderem strengere Verpflichtungen für die Lieferung von Arzneimitteln und frühere Meldungen von Engpässen vor, wie EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides während einer Sitzung des EU-Parlaments sagte.

Engpässe bei Antibiotika stellen laut Kyriakides für viele europäische Länder ein wachsendes Problem dar. Den Vorschlag zur Überarbeitung der Arzneimittelgesetzgebung kündigte sie für März an. »Unser Ziel ist und bleibt es, den Zugang zu Medikamenten für alle bedürftigen Patienten sicherzustellen und eine Störung des Arzneimittelmarktes in der EU zu vermeiden«, sagte Kyriakides. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittelbehörde wurden zuletzt in 26 europäischen Ländern Engpässe bei Antibiotika gemeldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europäische Union: Mehr als 20 Prozent Inflation - Bürger im Baltikum geraten in NotEuropäische Union: Mehr als 20 Prozent Inflation - Bürger im Baltikum geraten in NotIn einigen EU-Staaten ist die Teuerung doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Ersparnisse sind aufgebraucht, immer mehr Menschen müssen sich verschulden.
Weiterlesen »

Europäische Small Caps: 13 Aktien aus fünf Anlegefeldern, die Jefferies jetzt empfiehltEuropäische Small Caps: 13 Aktien aus fünf Anlegefeldern, die Jefferies jetzt empfiehltDie Analysten der US-Bank sehen in Europa bei einigen Unternehmen mit niedrigem Börsenwert gute Chancen. Zum Teil glauben sie an eine Kursverdopplung.
Weiterlesen »

Auswertung zu Dublin-Regeln: Deutschland schickt Geflüchtete nur selten zurück in ihr ErstaufnahmelandAuswertung zu Dublin-Regeln: Deutschland schickt Geflüchtete nur selten zurück in ihr ErstaufnahmelandLaut Asylgesetz können Geflüchtete in ihr europäisches Erstaufnahmeland zurückgeschickt werden. Die deutsche Realität sieht Ministeriumsangaben zufolge anders aus.
Weiterlesen »

Fallen alle Corona-Regeln nach dem Fasching?Fallen alle Corona-Regeln nach dem Fasching?Bald könnte die Maskenpflicht in Krankenhäusern enden. Bayern hätte nichts gegen ein früheres Ende der Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Experte nennt das 'irrational'.
Weiterlesen »

„Eklatante Missachtung des Wählerwillens“: Union bezeichnet geplante Wahlrechtsreform als verfassungswidrig„Eklatante Missachtung des Wählerwillens“: Union bezeichnet geplante Wahlrechtsreform als verfassungswidrigDie Ampel-Koalition will das Wahlrecht per Gesetz verändern, sodass Überhangsmandate verschwinden. CDU und CDU kritisieren das als Verstoß gegen das Demokratieprinzip.
Weiterlesen »

Union kritisiert Ampelpläne zum Wahlrecht als verfassungswidrigUnion kritisiert Ampelpläne zum Wahlrecht als verfassungswidrig738 Mandate zählt der aktuelle Bundestag – viel mehr als eigentlich vorgesehen. Die Ampelregierung will das Parlament mit einer Wahlrechtsform schrumpfen, doch die Unionsparteien kündigen Widerstand an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 03:42:03