Med Konkret Veranstaltung über Ersthilfe und Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfällen. Philipp Werner und Manfred Ceja, Experten auf diesem Gebiet, präsentieren am 26. November 2024.
Med Konkret informiert über Ersthilfe und Behandlung smöglichkeiten. Der Schlaganfall : eine gefürchtete und häufige Erkrankung. In Vorarlberg trifft es jährlich rund 1000 Menschen. Diese Zahl wird sich aufgrund der steigenden Lebenserwartung nicht wesentlich ändern. „Tendenziell sind mehr Schlaganfälle zu erwarten“, sagt Primar Philipp Werner , Leiter der Stroke Unit im LKH Feldkirch.
Bei dieser Art von Behandlung schiebt der Radiologe einen Draht über die Leiste ins Gehirn, um das Gerinnsel zu eliminieren. Je weiter am Rand der Hirnrinde das verstopfte Gefäß sitzt, umso schwieriger ist es. Deshalb kommt diese Therapie fast nur bei den großen Hauptstammgefäßen zur Anwendung. „Alle, die eine Thrombektomie erhalten, werden in der Regel vorher lysiert“, ergänzt Werner.
Schlaganfall Ersthilfe Behandlung Med Konkret Philipp Werner Manfred Ceja Lyse Thrombektomie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Med Uni Graz schreibt Kooperation und Forschung großAndrea Kurz ist seit Februar 2024 Rektorin der Med Uni Graz. Im Gespräch mit der APA legt die Rektorin zentrale Strategien für die Forschung und akademische Entwicklung an der Med Uni dar. Die Weiterentwicklung des Forschungsprofils, Optimierung des Services für Forschende und Förderung der Internationalität sind die Prioritäten.
Weiterlesen »
Sprecher der Identitären - Telefonat mit Polizist – Ermittlungen gegen SellnerDem bekannten Rechtsextremisten Martin Sellner droht Ärger mit der Justiz. Konkret wird wegen des Missbrauches von Tonaufnahmen gegen ihn ermittelt.
Weiterlesen »
Warum schon wieder eine Klimakonferenz?Vereinte Nationen. Im autoritären Aserbaidschan kommen zum 29. Mal Vertreter von 195 Staaten zusammen, um Klimaschutz-Politik zu besprechen. Was passiert dort konkret?
Weiterlesen »
61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im VorjahrDie Asylzahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.459 Asyl-Anträge eingebracht und damit knapp 600 mehr als im September. Da allerdings auch der Oktober 2023 ein antragsstarker Monat war, ging die Zahl der Ansuchen um 76 Prozent zurück.
Weiterlesen »
61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im VorjahrDie Asylzahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.459 Asyl-Anträge eingebracht und damit knapp 600 mehr als im September. Da allerdings auch der Oktober 2023 ein antragsstarker Monat war, ging die Zahl der Ansuchen um 76 Prozent zurück.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen Band knüpfenAcht Wochen nach der Nationalratswahl starten die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Die Parteien bekräftigen, kein „Weiter-wie-bisher“ zu wollen. Was das konkret bedeutet, werden die Gespräche zeigen. Mit einer Dreierkoalition würde die heimische Politik jedenfalls Neuland betreten.
Weiterlesen »