61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im Vorjahr

Asyl Nachrichten

61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im Vorjahr
Österreich_Apafeed
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die Asylzahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.459 Asyl-Anträge eingebracht und damit knapp 600 mehr als im September. Da allerdings auch der Oktober 2023 ein antragsstarker Monat war, ging die Zahl der Ansuchen um 76 Prozent zurück.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Asyl zahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.

Das zeigt sich auch, wenn man den internationalen Vergleich ansieht. Da ist Österreich von der lange üblichen Top-3-Platzierung bei der so genannten Pro-Kopf-Belastung mittlerweile weit entfernt. Im ersten Halbjahr lag man nur noch auf Position sieben. Zypern, Griechenland und Irland haben nunmehr die Spitzenpositionen. Wenig überraschend auf den letzten drei Rängen liegen Tschechien, die Slowakei und Schlusslicht Ungarn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im Vorjahr61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im VorjahrDie Asylzahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.459 Asyl-Anträge eingebracht und damit knapp 600 mehr als im September. Da allerdings auch der Oktober 2023 ein antragsstarker Monat war, ging die Zahl der Ansuchen um 76 Prozent zurück.
Weiterlesen »

Asyl: 61 Prozent weniger Anträge als im VorjahrAsyl: 61 Prozent weniger Anträge als im VorjahrIm Vergleich zum Vorjahr sind die Asylzahlen stark gesunken. Im Oktober wurden mehr Anträge eingebracht als im Monat davor.
Weiterlesen »

Asyl-Anträge gingen um 25.000 zurückAsyl-Anträge gingen um 25.000 zurückDrei Viertel des Jahres sind vorüber und es deutet sich ein starker Rückgang bei den Asylantragszahlen für das Gesamtjahr 2024 an. Bis inklusive September wurden 18.816 Ansuchen gestellt. Das sind gut 25.000 weniger als in den ersten neun Monaten 2023, was einem Rückgang von 57 Prozent entspricht.
Weiterlesen »

Inflation liegt im Oktober bei 1,8 ProzentInflation liegt im Oktober bei 1,8 ProzentDie Preise für Nahrungsmittel steigen im vierten Monat in Folge wieder stärker an.
Weiterlesen »

Inflation im Oktober immer noch bei 1,8 ProzentInflation im Oktober immer noch bei 1,8 ProzentDie Inflationsrate im Oktober 2024 liegt laut der Statistik Austria voraussichtlich immer noch bei 1,8 Prozent. In ihrer VPI-Schnellschätzung stellen die Experten fest, dass das Preisniveau gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent steigt.
Weiterlesen »

Inflation im Oktober unverändert bei 1,8 ProzentInflation im Oktober unverändert bei 1,8 ProzentDie Teuerung in Österreich hat sich auf einem Niveau unter dem 2-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank stabilisiert. Die Inflationsrate für Oktober beträgt voraussichtlich 1,8 Prozent, gegenüber dem Vormonat September steigt das Preisniveau um 0,3 Prozent, so die Statistik Austria am Donnerstag in ihrer VPI-Schnellschätzung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:46:43