Kylian Mbappé liegt offenbar in einem Rechtsstreit mit seinem Ex-Klub über noch ausständige Gehalts- und Bonuszahlungen.
Kylian Mbappé liegt offenbar in einem Rechtsstreit mit seinem Ex-Klub über noch ausständige Gehalts- und Bonuszahlungen.
Gut zwei Monate nach seinem Abschied befindet sich der französische Fußball-Star Kylian Mbappé offenbar im Rechtsstreit mit seinem Ex-Klub Paris Saint-Germain. Wie die französische Zeitung „“ berichtet, geht es um einen ausstehenden Geldbetrag von fast 55 Millionen Euro.
Bei der geforderten Summe geht es demnach um die offenbar noch ausstehenden Monatsgehälter für April, Mai und Juni, das letzte Drittel einer Bonuszahlung für Mbappés einstige Vertragsverlängerung sowie einen „ethischen Bonus“ für die letzten Vertragsmonate. Mitte Juni soll die Mbappé-Seite bereits die Zahlungsrückstände beim Verein erfolglos angemahnt haben.gewechselt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Real-Star Mbappe kauft Kultverein um 20 Millionen EuroKylian Mbappe kauft sich wohl kurz nach seinem Wechsel zu Real Madrid beim französischen Zweitligisten SM Caen ein.
Weiterlesen »
GMO Glasfaser GmbH erhält rund 37 Millionen Euro FörderungDie Förderzusage für die GMO Glasfaser GmbH ist unter Dach und Fach.
Weiterlesen »
Zwei Millionen Euro für 18 FrauenprojekteDas Bundeskanzleramt fördert mit insgesamt zwei Millionen Euro 18 Projekte zur Stärkung von Frauen und Mädchen.
Weiterlesen »
Bundeskanzleramt fördert 18 Frauenprojekte mit zwei Millionen EuroDer Fokus der Förderung liegt auf ländlichen Regionen älteren Frauen, Zwangsheirat und Digitalisierung.
Weiterlesen »
Krankenkassen erwarten heuer Verlust von 265 Millionen EuroDie zusätzlichen 300 Millionen Euro pro Jahr aus dem Finanzausgleich seien wegen neuer Aufgaben „bei weitem“ zu wenig, sagt ÖGK-Obmann Andreas Huss .
Weiterlesen »
Krankenversicherungen erwarten heuer Verlust von 265 Millionen EuroDie zusätzlichen 300 Millionen Euro pro Jahr aus dem Finanzausgleich seien wegen neuer Aufgaben „bei weitem“ zu wenig, sagt ÖGK-Obmann Andreas Huss .
Weiterlesen »