Max Simonischek: „Das Theater ist ein verschwenderischer Platz, wo man nicht ökonomisch denken muss“

„Manhattan Project“ Nachrichten

Max Simonischek: „Das Theater ist ein verschwenderischer Platz, wo man nicht ökonomisch denken muss“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Um die Entwicklung der Atombombe geht es in „Manhattan Project“ am Akademietheater. Max Simonischek ringt in der Rolle des Robert Oppenheimer mit moralischen Zweifeln.

Kann man sich dem Fortschritt entziehen? Hätte man die Atombombe verhindern können? Wenn ja, wer wäre dazu in der Lage gewesen? Das sind die Kernfragen von „Manhattan Project“, einem Stück von Stefano Massini, das am 7. November im Akademietheater Premiere feiert. Es ist die erste Regiearbeit des neuen Burgtheater-Direktors, der seit September festes Ensemblemitglied am Haus ist. „Die moralische Frage entwickelt sich erst im letzten Drittel des Stücks.

Es beginnt damit, dass eine Gruppe aus Europa emigrierter jüdischer Physiker die Möglichkeit erhält, in den USA zu forschen. Oppenheimer ist Leiter der Forschergruppe. Ursprünglich geht es um die Kernspaltung an sich“, erzählt Simonischek. Sehr sachlich, formal und in Gedichtform werden einerseits die wissenschaftlichen Entdeckungen, andererseits die Schicksale der einzelnen Figuren geschildert. Die Gefühle der Physiker sind vorhanden, aber nicht bestimmend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Playbackerei“: Ein Theater, das zuhört„Playbackerei“: Ein Theater, das zuhörtSeit rund zehn Jahren gibt es die „Playbackerei“, in der aktuell neun Personen besondere Kunst auf die Bühnen des Landes bringen.
Weiterlesen »

Es heißt wieder Vorhang auf für das Theater an der WienEs heißt wieder Vorhang auf für das Theater an der WienRund zweieinhalb Jahre dauerte die Sanierung des Theater an der Wien. Nun sind die Arbeiten fertig, am Wochenende war Premiere!
Weiterlesen »

Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.
Weiterlesen »

iPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhatiPhone 16 Pro Max – was das 2.000-Euro-Handy draufhatDie neuen iPhones sind da! 'Heute' hat das Apple-Flaggschiff eine Woche lang unter die Lupe genommen – und sogar geheime Funktionen entdeckt.
Weiterlesen »

Lenautheater startet mit vielfältigem Programm in die 15. SaisonLenautheater startet mit vielfältigem Programm in die 15. SaisonSchauspiel, Kabarett, Theater und Komödien bietet das Lenautheater auch dieses Jahr wieder.
Weiterlesen »

Europaballett St. Pölten lädt zur HerbstgalaEuropaballett St. Pölten lädt zur HerbstgalaKlassische Variationen und „Ticket to Paradise“ erwartet das Publikum bei der Herbstgala im Theater des Balletts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:02:52