Max Müller steht vor der 25. Staffel „Rosenheim Cops“. Aktuell hat der Schauspieler und Sänger eine Hörbuch-Version von Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“ eingespielt und kommt wieder als „Sagenjäger“.
in München wohnt – und das tut er drehbedingt recht oft –, residiert er im selben Zimmer des Hotel Splendid-Dollmann, das Erich Kästner einst bewohnt hatte – 306.
Der Kohlenmunk-Peter, der für Geld und Erfolg dem bösen, riesenhaften Holländermichl sein Herz verkauft und dafür einen kalten Stein eingesetzt bekommt, begleitet Müller seit dem sechsten Lebensjahr, als er eine „sehr liebevoll und gut gespielte“ Langspielplatte hörte, wie Müller im Gespräch erzählt. Fasziniert war er etwa von der Figur des Glasmännleins: „Es verkörpert nicht nur das Gute, sondern ist auch eine strenge moralische Instanz.
Für die Aufnahme hörte sich Müller in den schwäbischen Dialekt hinein. „Dialekte sind ein Hobby von mir. Manches gelingt relativ leicht, und dann gibt es wieder Dialekte, die schaffe ich überhaupt nicht, wie das Wienerische. Obwohl ich mich hier seit vierzig Jahren so wohlfühle.“"Max Müller liest: Das kalte Herz" , 2 CDs, aufwändig gestaltetes Booklet, 22.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Max Brod: Der Verleger, der Franz Kafkas Werke retteteMax Brod missachtete Franz Kafkas letzte Anweisungen, seine Werke zu verbrennen, und veröffentlichte sie stattdessen. Der Jurist Ulrich Fischer argumentiert, dass dies auch rechtlich das einzig Richtige war.
Weiterlesen »
Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Ego im Weg! Seidls Weihnachten geht komplett danebenDer österreichische Kabarettist steht zum ersten Mal für einen Kinofilm in der Hauptrolle vor der Kamera.
Weiterlesen »