In Hohenberg werden Maßnahmen zur Stabilisierung von Mauerrissen an der Kläranlage vorgenommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vor Ort machten sich Peter Zeisberger, die Mitarbeiter der Firma Uretek, Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer, geschäftsführender Gemeinderat Fritz Trescher und Ziviltechniker Ekkehart Wegscheider von der Firma Pfeiller ein Bild von der Situation.Größere Setzungsrisse in der Mauer der Kläranlage ließen die Gemeinde nicht zuwarten. Sie gab eine Rammsondierung in Auftrag, um die Ursache zu ermitteln.
„Dabei wurde festgestellt, dass als mögliche Ursache der Mauerrisse eine Ausschwemmung des Bodens durch starke Grundwasserschwankungen schuld sein könnte“, berichte Hohenbergs Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer. Zur Behebung dieses Problems wurde die Firma Uretek kontaktiert. Diese wird Injektionsarbeiten durchführen, um die Tragfähigkeit des Fundamentuntergrundes zu verbessern sowie das betroffene Objekt im injizierten Bereich leicht anzuheben. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich laut Ortschef Lerchbaumer auf etwa 35.000 Euro.
Projekt Bohrungen Hohenberg _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein „Haar in der Suppe“ im Hohenberger GasthofMit einer Boulevard-Komödie von Derek Benfield will die Theatergruppe „Spielfeld“ für Lacher sorgen.
Weiterlesen »
Baustart für neue Kläranlage in LoosdorfKläranlage an Kapazitätsgrenze angelangt. Ausbau bis zum Jahr 2025.
Weiterlesen »
Neuer Klima-Zug bringt Besucher durch Wiens KläranlageEin Blick in die Kläranlage Simmering lohnt sich. Ab Juni gibt es kostenlosen Führungen mit dem neuen Klima-Zug.
Weiterlesen »
Fäkalien in Donau gelassen? 'Gebrechen in Kläranlage'Ein Kreuzfahrtschiff auf der Donau sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung. Aufnahmen zeigten eine braune Brühe, die einfach abgelassen wurde.
Weiterlesen »
„Wie retten Frauen den Planeten?“: Station in Kläranlage MarkersdorfIm Rahmen des Erasmusprojektes „Wie retten Frauen den Planeten?“ besuchte eine Gruppe von zehn polnischen Frauen die Verbandskläranlage in Markersdorf.
Weiterlesen »
Frauen waren treffsicherMit Maibeginn fand das traditionelle Hegeringschießen des Hegerings Hohenberg statt. Bachtliche Leistungen zeigten Elisabeth Krendl und Karin Liftinger.
Weiterlesen »