Das Fest mit dem großen Privatflohmarkt zog am 7. September zahlreiche Schnäppchenjäger in die Burgstadt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zufrieden zeigte sich auch Bürgermeisterin Alexandra Weber über den Besuch sowie die Aktivitäten aller Beteiligten beim Fest der 1.000 Ladenhüter in Heidenreichstein. as Fest mit dem großen Privatflohmarkt zog am 7. September zahlreiche Schnäppchenjäger in die Burgstadt. Schon seit Jahren zählt das „Fest der 1.000 Ladenhüter“ mit seinem großen Privatflohmarkt im Stadtzentrum von Heidenreichstein zu den bestbesuchtesten Veranstaltungen des Gmünder Bezirkes. Auch heuer wurden die Erwartungen der Interessenten durch die abwechslungsreiche Vielfalt der Flohmarktwaren durchaus erfüllt, auch für Speis und Trank war bestens gesorgt.
Letztendlich waren auch die Geschäfte mit zahlreichen „Schnäppchen“ präsent und sorgten so mit den Standbetreibern für einen unterhaltsamen Samstag in der Burgstadt.
Schnäppchen Fest Der 1.000 Ladenhüter _Slideshow
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heidenreichstein: Start für 2-Jährige im KindergartenIm städtischen Kindergarten in Heidenreichstein starten im September zwei Kleinkindgruppen mit je 15 Plätzen.
Weiterlesen »
Stadt-Spaziergang: Die evangelischen Wurzeln von HeidenreichsteinDer evangelische Glaube prägte Wirtschaft und Geschichte der Burgstadt Heidenreichstein. Wieso?
Weiterlesen »
Floriani befreiten seltene Vierstreifen-NatterDie Feuerwehr Heidenreichstein wurde wegen einer Schlange nach Motten gerufen.
Weiterlesen »
'Im Sturzflug': E-Autos sind in Deutschland nur LadenhüterNeuesten Statistiken zufolge wurden im August rund 69 Prozent weniger Elektroautos neu zugelassen als in demselben Monat des Vorjahres.
Weiterlesen »
Acht Monate statt acht Tage: Astronaut und Astronautin sitzen auf ISS festDer US-amerikanische Astronaut Barry Wilmore und die US-Astronautin Sunita Williams haben vorerst wohl ein unfreiwilliges One-Way-Ticket zur Internationalen Raumstation (ISS) gelöst. Statt wie geplant innerhalb von acht Tagen, könnte es sein, dass sie von ihrer Mission erst im Jahr 2025 zur Erde zurückkehren werden, wie am Donnerstag bekanntwurde.
Weiterlesen »
Anschlagspläne auf Swift-Konzert: Österreichs Staatsschutz steckt im Jahr 2009 festÖsterreichs Rechtslage bei der Handyüberwachung ist veraltet und muss an die heutige Zeit angepasst werden. Es braucht aber eine strenge richterliche Kontrolle und Berichtspflichten.
Weiterlesen »