Massaker von Schletz: Schüler arbeiten an der Erforschung mit

Österreich Nachrichten Nachrichten

Massaker von Schletz: Schüler arbeiten an der Erforschung mit
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Jugendliche möglichst früh für die Wissenschaft und wissenschaftliche Arbeiten zu begeistern, das gelang Direktor Johann Keintzel und den Pädagogen in der Mittelschule Asparn.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ugendliche möglichst früh für die Wissenschaft und wissenschaftliche Arbeiten zu begeistern, das gelang Direktor Johann Keintzel und den Pädagogen in der Mittelschule Asparn. Mitgewirkt haben auch die Montanuniversität Leoben, das Institut für Bodenforschung der BOKU in Tulln, das Naturhistorischen Museum Wien und die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich. Forschungsobjekt war die Ausgrabungsstätte der jungsteinzeitlichen Siedlung Asparn/Schletz. Vor etwa 7.000 Jahren fielen die Bewohner dieser Siedlung vermutlich einem feindlichen Angriff zum Opfer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Ausschlüsse, ein Karriereende und ein Goalie im SturmDrei Ausschlüsse, ein Karriereende und ein Goalie im SturmIn einer an sich „bedeutungslosen“ Partie zwischen Prinzendorf und Schletz wurde es nach der Pause hitzig. Vor dem Wechsel glänzte Schletz-Goalie Rainer Pizal auf dem Feld mit einem Tor, für Max Wanderer war es der letzte Auftritt als Spieler.
Weiterlesen »

35 Jahre Tian'anmen-Massaker: China und Hongkong verbieten Gedenken35 Jahre Tian'anmen-Massaker: China und Hongkong verbieten GedenkenUnmittelbar vor dem Jahrestag ließ das Regime mehrere Regierungskritiker verhaften. Wer das Massaker online erwähnt, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen.
Weiterlesen »

China verbittet sich Kritik an Umgang mit Tian'anmen-MassakerChina verbittet sich Kritik an Umgang mit Tian'anmen-MassakerIn Hongkong setzt man den früher stattgefunden Mahnwachen nun ein Festival entgegen. Soldaten und Polizisten sind auch in Peking im Einsatz. Taiwans Präsident erinnert an die blutigen Ereignisse...
Weiterlesen »

Massaker 1945: „Friede und gemeinsame Zukunft nur in vereintem Europa“Massaker 1945: „Friede und gemeinsame Zukunft nur in vereintem Europa“Zahlreiche Nachfahren der 1945 bei einem Massaker in Schwarzbach-Tušť ermordeten Einwohner versammelten sich am Samstag am Gmünder Friedhof. Es wurden um Gebete gesprochen und Kränze und Blumen nieder gelegt.
Weiterlesen »

'Medeas Kinderen' bei den Festwochen: Massaker mit Mehrwert'Medeas Kinderen' bei den Festwochen: Massaker mit MehrwertMilo Raus 'Medeas Kinderen' im Jugendstiltheater: Kinder spielen in einem Stück über Kindermord. Kann das gut gehen?
Weiterlesen »

ASO-Schüler testeten Hollabrunner Padel-ArenaASO-Schüler testeten Hollabrunner Padel-ArenaSie waren nicht nur sportlich aktiv, sie trainierten zudem ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit: Für die Schüler der Allgemeinen Sonderschule war der Ausflug zur Padel-Arena Hollabrunn ein voller Erfolg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:54:00