Mit seinem Sieg beim F3A–Modellkunstflugwettbewerb in Oberpullendorf qualifizierte sich der Kirchstettener Modellflugpilot Markus Zeiner erneut für die Europameisterschaft 2024 und zum bereits 25. Mal in ununterbrochener Reihenfolge für das Österreichische F3A Nationalteam.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungit seinem Sieg beim F3A–Modellkunstflugwettbewerb in Oberpullendorf qualifizierte sich der Kirchstettener Modellflugpilot Markus Zeiner erneut für die Europameisterschaft 2024 und zum bereits 25.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von Markus Zeiner 1990 mit dem Einstieg in die nationale Kunstflugklasse RC3. Mit dem Sieg bei der österreichischen Meisterschaft 1996 in diese Klasse erfolgte der Umstieg in die internationale Klasse F3A. Schnell wurde Markus Zeiner seinem Ruf als großes Talent mit akribischem Trainingseifer gerecht.
„Insgesamt habe ich in diesen Jahren 17 verschiedene Wettbewerbsmodelle vor allem mit der Unterstützung meines Vaters gebaut“, erzählt Zeiner. Der Erfolg gibt ihm recht: „Zwei Europameistertitel, drei Vizeeuropameistertitel, vier EM-Bronzemedaillen, eine WM-Bronzemedaille, mehrere Staatsmeistertitel und weit über hundert Siege beziehungsweise Podestplätze bin ich erflogen“, ist der Kirchstettner stolz.
Markus Zeiner mit seinem aktuellen Modell, das ihm erneut den Staatsmeistertitel und somit die Qualifikation für die kommende EM im Jahr 2024 eingebracht hat,
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview mit Markus Wolf: „Neugier war meine Triebfeder“Markus Wolf gastiert im Haager Theaterkeller. Im NÖN-Gespräch.
Weiterlesen »
Der Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedachtDie Geschichte des Erdtrabanten muss wohl umgeschrieben werden. Das zeigen Untersuchungen des Mondstaubs, den die „Apollo 17“ zur Erde brachte.
Weiterlesen »
Gradner G’sang feiert 30 Jahre und präsentiert neue CDDer Familienchor „Gradner G’sang“ lud zum 30-Jahr-Jubiläum und zur Präsentation seiner nunmehr siebenten CD „Neun Herzen - ein Klang“ in das Volksheim Köflach.
Weiterlesen »
125 Jahre Kapelle Rossa: Jubiläumsmesse gefeiertIn der Ortschaft Rossa (Stadtgemeinde Raabs) fand am Sonntag eine denkwürdige Feier statt.
Weiterlesen »
Wolfsbräu: Das Bucklige WeltbierKarin und Markus Wagner setzen in Thernberg auf traditionelle Braukunst.
Weiterlesen »