Marillenbauern jubeln über ausgiebige Ernte

Wachau Nachrichten

Marillenbauern jubeln über ausgiebige Ernte
MarillenernteWachauer MarilleWalter Lahrnsteig
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die diesjährige Marillenernte fällt gut aus. Wermutstropfen ist der ausbleibende Durchzugsverkehr am Südufer wegen des Felssturzes.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Orange ist wieder Trendfarbe: Die Marillen-Haupternte ist angebrochen. Auch bei Walter Lahrnsteig, der in Arnsdorf rund 100 Bäume kultiviert. Der 28-Jährige ist mit der Ernte heuer glücklich. „Die Qualität ist sehr gut und auch die Menge ist hervorragend.“ Wegen zuletzt kühlen Wetters habe sich der Erntebeginn etwas nach hinten verlagert, das Pflücken der süßen Früchte werde jetzt noch etwa zwei Wochen andauern.

Der 28-Jährige ist Vertreter der dritten Generation des Betriebs. Neben den Marillenbäumen bewirtschaftet die Familie auch Wein auf neun Hektar Fläche und betreibt einen Heurigen sowie einen Ab-Hof-Verkauf. Die Marillen verkauft die Familie zur Weiterverarbeitung an die Gastronomie, an naheliegende Hotels und Privatkunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Marillenernte Wachauer Marille Walter Lahrnsteig

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marillenbauern blicken der Ernte „zuversichtlich“ entgegenMarillenbauern blicken der Ernte „zuversichtlich“ entgegenDie NÖ Marillensaison startet demnächst: Schon Ende Juni soll es die ersten Früchte geben, online kann der Reifestatus eingesehen werden.
Weiterlesen »

Wachau: Trotz Felssturz ungestörter VerkaufWachau: Trotz Felssturz ungestörter VerkaufGastronomiebetriebe und Marillenbauern klagen über wenig Kundenbesuch.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

Bäuerinnen sorgen für Ernte im Kindergarten UnterretzbachBäuerinnen sorgen für Ernte im Kindergarten UnterretzbachDer Verein die Bäuerinnen aus der Gemeinde Retzbach spendete ein Hochbeet für den Kindergarten Unterretzbach. Es sei wichtiger denn je, den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.
Weiterlesen »

Kleinere Ernte, weniger Gastro, aber Privatkunden brachten UmsatzKleinere Ernte, weniger Gastro, aber Privatkunden brachten UmsatzGeringe Ernte, zäher Vertrieb und der Trend zur Alkoholzurückhaltung: Die Dürnberg Fine Wine AG zog bei ihrer Hauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr und stellte ihre neuen Projekte vor. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Nach Hagelkatastrophe: Spendenaktion und Hilfe bei Heidelbeer-ErnteNach Hagelkatastrophe: Spendenaktion und Hilfe bei Heidelbeer-ErnteAuch in den Tagen nach dem katastrophalen Hagelunwetter ist die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung groß. Für Betroffene wurde ein Spendenkonto eingerichtet, und ein landwirtschaftlicher Betrieb rief per Facebook um Unterstützung beim Heidelbeerpflücken auf - mit Erfolg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:12:54