Gar nicht gut ist SPÖ-Infrastrukturstadtrat auf die Verantwortlichen der Glasfaserausbau-Offensive zu sprechen. Er ortet teilweise schwere Mängel bei Asphaltierungsarbeiten nach Kabelverlegungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ar nicht gut ist SPÖ-Infrastrukturstadtrat auf die Verantwortlichen der Glasfaserausbau-Offensive zu sprechen. Er ortet teilweise schwere Mängel bei Asphaltierungsarbeiten nach Kabelverlegungen. Als Beweis legt er ein Foto vor, das jüngst bei einem Gehsteig in Peisching aufgenommen wurde und ein großes Loch neben einer neu asphaltierten Stelle zeigt: „Das ist nicht nur fahrlässig, sondern auch sehr gefährlich. Wenn das jemand übersieht, kann das mit bösen Folgen enden.
Er bekomme regelmäßig Meldungen aus der Bevölkerung, die sich darüber beklage: „Das ist teilweise schon gemeingefährlich. Offenbar arbeiten Subfirmen, die eine Katastrophe sind“, so Kautz. Der Gemeinde seien die Hände gebunden, „mehr als melden können wir es nicht!“ Und genau das sei auch seine Aufgabe als Infrastrukturstadtrat, so ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. „Er soll auf die Mängel hinweisen.
Bei A1 betont man, dass „unser Ziel ist es, den Glasfaserausbau für die Bürgerinnen und Bürger in Neunkirchen so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. Dazu ist A1 im engen Austausch mit der Gemeinde und dem für den Ausbau zuständigen Bauunternehmen. Insgesamt werden mehr als 100 Kilometer Glasfaser verlegt und dabei etwa 40 Kilometer Grabstrecke umgesetzt.
Neunkirchen A! Glasfaserausbau
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glasfaserausbau in Artstetten, Weichen sind gestelltGroße Zustimmung gibt es für den Ausbau einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur. Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung in und um Artstetten-Pöbring sind dabei.
Weiterlesen »
Grünes Licht für weiteren Glasfaserausbau in Steinakirchen und WangDie erforderlichen Anschlussquoten für den weiteren Glasfaserausbau haben Steinakirchen und Wang deutlich überschritten. Jetzt geht es an die Ausschreibung.
Weiterlesen »
Waidhofen/Thaya: Bestellquote für Glasfaser zum Großteil erreichtDie erforderliche Bestellquote für den Glasfaserausbau konnte im Großteil des vorgesehenen Ausbaugebiets erreicht werden.
Weiterlesen »
Lärm in Wiener Neustädter Wohnsiedlungen wieder als AufregerIn der Porschesiedlung und Am Kleinen Lazarett hängt der Haussegen wegen Lärm und Vandalismus schief. Vor allem Fußball spielende Kinder sorgen für Aufregung. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Nächster Kurzflug-Aufreger: Spanien fliegt für 190 kmSchon an mehreren Teams gab es Kritik wegen Kurzstreckenflügen. Auch Frankreich, die Türkei und Gastgeber Deutschland reisten zu Spielen per Kurzstrecken-Charter an.
Weiterlesen »
Nächster Kurzflug-Aufreger: Spanien fliegt für 190 kmSchon an mehreren Teams gab es Kritik wegen Kurzstreckenflügen. Auch Frankreich, die Türkei und Gastgeber Deutschland reisten zu Spielen per Kurzstrecken-Charter an.
Weiterlesen »