Die jüngsten Entwicklungen im Bezirk Favoriten bereiten auch ÖFB-Legende Toni Polster Sorge. Nun findet der 60-jährige Wiener deutliche Worte.
am Reumannplatz ist am Oster-Wochenende offiziell in Kraft getreten und umfasst gleich Dutzende Häuserblöcke auf beiden Seiten der Favoritenstraße bis zur Südseite des Hauptbahnhofs. Die Maßnahme giltDie Verordnung für die Waffenverbotszone gilt rund um die Uhr und vorläufig bis 30. Juni.
Es gebe aber kein absolutes Verbot des Betretens einer Waffenverbotszone mit gefährlichen Gegenständen. Der Träger eines solchen Gegenstandes müsse jedoch"einen nachvollziehbaren und gesetzeskonformen Grund für das Mitführen vorbringen können", zum Beispiel für die Berufsausübung.
"Ich war gestern wieder einmal in diesem Bezirk und mein Gefühl war beklemmend! Der Geruch dort ist grauslich, die Stimmung trist! Es gibt leider nurmehr türkische und arabische Lokalitäten! Ich fühlte mich dort fremd! Der zentrale Ort vom 10.
Die Maßnahmen umfassen Dutzende Häuserblöcke und gelten rund um die Uhr bis vorläufig Ende Juni, während Polster die Bedeutung der Bewahrung der deutschen Sprache und des Dialekts betont sowie die Notwendigkeit betont, bereits bei den Kindern anzufangen, um Gewalttaten zu verhindern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Wort, das die Wahrheit nicht gepachtet hat: „gefühlt“Im „gefühlten Frühling“ ist es in vieler Munde. Und muss sich den Vorwurf übertriebener Gefühligkeit gefallen lassen. Zu Unrecht – das Wort „gefühlt“ nimmt sich selbst gar nicht so ernst.
Weiterlesen »
Robert Schindel: 'Die Angst wurde von mir ins Wort geschickt'Robert Schindel wird am 4. April 80. Ein Gespräch über das Schreiben, die Angst und den Humor. Und über Richard Wagners 'Parsifal', mit dem der Schriftsteller 13 Jahre lang jeden Karfreitag verbracht hat.
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Weiterlesen »