Wie bestellen die Österreicherinnen und Österreicher? Dieser Frage ist das Unternehmen Lieferando nachgegangen. Daraus geht hervor, was die liebsten Gerichte der Landsleute sind und wie die aktuellen Trends rund um das Thema Essen aussehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Keine Zeit zum Kochen, ein leerer Kühlschrank oder einfach nur Lust auf das Lieblingsgericht aus dem Stammlokal: Viele Menschen bestellen ihr Essen online. Lieferando hat sich nun die Bestellungen von etwa 1,4 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten genauer angesehen und anonymisiert ausgewertet. Zudem wurde mit dem Marktforschungsinstitut TQS eine Befragung durchgeführt.
Ein weiterer Faktor, der den Menschen wichtig ist, sei die Vermeidung von Essensresten sowie Abfall, etwa durch den Einsatz von nachhaltigen Verpackungen. Auch fleischlose Gerichte erfreuen sich in Österreich an Beliebtheit: Mittlerweile sei mehr als jede dritte bestellte Speise vegetarisch und jede siebte vegan.
Trend-Expertin Hanni Rützler und Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke mit dem Lieferando Report 2023.Crispy Fries zur späten Stunde: So sehen die Bestellgewohnheiten der Niederösterreicher aus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwere Vorwürfe gegen Direktor einer Musikschule in Niederösterreich23 Betroffene werfen dem Direktor einer Musikschule in Niederösterreich schwere Vergehen vor, darunter sexuelle Übergriffe, rassistische Beschimpfungen und Drohungen. Politische Verbindungen in die ÖVP sollen ihn seit vielen Jahren schützen.
Weiterlesen »
Schnee sorgt für Verkehrschaos: A21 in Niederösterreich komplett gesperrtErgiebiger Schneefall sorgt in ganz Österreich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Westen herrscht Lawinengefahr Stufe 4. In einem Nachtlokal in Dornbirn waren nach einem Erdrutsch 91...
Weiterlesen »
Rechtsstreit mit der FPÖ Niederösterreich wegen einer Sache mit den WirtenWir befinden uns mitten im Rechtsstreit mit der FPÖ Niederösterreich wegen dieser einen Sache da mit den Wirten. Der erste Prozesstag ist gemeistert. Der Richter des Wiener Handelsgerichts fällt sogar schon ein erstes Urteil: Es wird wohl sehr lange dauern.
Weiterlesen »
'Wie Dosenöffner' – Pkw-Tür bei Crash mit Lkw zermalmtBei einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn in NÖ wurde eine 23-Jährige schwer verletzt, auch die Beifahrerin erlitt Blessuren.
Weiterlesen »
Flugchaos, Evakuierungen, Erdbeben: Wie gefährlich sind Europas Vulkane?Der Ätna speit, der Supervulkan bei Neapel brodelt, in Island bricht eine Stadt auseinander: Wie groß die Gefahr in Europa aktuell ist – und ob ein Flugchaos wie beim Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 droht. Von franziskadz profilplus
Weiterlesen »
Wie erkennt man gefälschte Bilder zum Nahost-Konflikt?Fotos und Videos sind ein mächtiges Instrument, um Menschen zu täuschen. Derzeit kursieren viele irreführende Bilder zum Nahost-Konflikt. Doch wie erkennt man, welche Darstellung echt ist – und was gefälscht wurde? Ein paar Tipps: Typische Fehler: Auf sozialen Medien werden derzeit – neben realen Kriegsbildern – auch oft theatralisch aussehende Bilder gepostet, zum Beispiel solche, die scheinbar Kinder im Gazastreifen zeigen. Auf einem Bild trägt ein erschöpft aussehender Mann vier Kleinkinder, ein weiteres hält er an der Hand, hinter ihm ein zerbombtes Haus. Dieses Bild scheint mittels künstlicher Intelligenz erstellt worden zu sein. Es birgt klassische Fehler einer Bilder-KI. Die Gliedmaßen der Kinder und des Mannes sehen eigenartig aus, etwa sind bei dem nackten Fuß eines Kindes lediglich drei Zehen erkennbar. Nicht immer, aber manchmal unterlaufen Anwendungen der künstlichen Intelligenz solche Fehler: Hat eine Hand zu viele oder zu wenige Finger? Hat eine Person zu viele Zähne? Auch fallen oft Fehler an der Kleidung auf, wie Reißverschlüsse, wo keine hinpassen
Weiterlesen »