Der Chip-Designer konnte Umsatz und Gewinn noch stärker steigern als ohnehin schon erwartet. Die Nachfrage kommt nicht mehr nur von Cloud-Computing-Firmen, sondern verbreitert sich. Die Aktie...
Der Chip-Designer konnte Umsatz und Gewinn noch stärker steigern als ohnehin schon erwartet. Die Nachfrage kommt nicht mehr nur von Cloud-Computing-Firmen, sondern verbreitert sich. Die Aktie kletterte auf ein neues Rekordhoch.
Zu Jahresbeginn hatten noch viele spekuliert, welche Unternehmen heuer die „Magnificent Seven“ ablösen würden, jene sieben großen Technologiekonzerne, die im Vorjahr die Börsen dominiert hatten. Wie es derzeit aussieht, sind es wieder die Magnificent Seven – oder zumindest die Magnificent Five, da die Aktie des E-Autobauers-Aktie kaum vom Fleck gekommen ist.
Im abgelaufenen Quartal steigerte Nvidia den Umsatz um 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar. Dabei erhöhte das Unternehmen vor allem sein Geschäft mit Datenzentren, das ohnehin den Löwenanteil ausmacht, während das ungleich kleinere Geschäft mit Gaming leicht rückläufig war. Der Bereich Automotive und Robotics konnte indes ebenfalls ein Plus verzeichnen.
Der Gewinn versiebenfachte sich auf 14,9 Milliarden Dollar. Im laufenden Quartal soll das Wachstum in einem ähnlichen Tempo weitergehen: Nvidia-Chef Jensen Huang erwartet einen Umsatz von 28 Milliarden Dollar. Und er deutete an, dass das Wachstum noch lang nicht nachlassen werde. Vielmehr würde sich die Nachfrage nach generativen KI-Anwendungen über Cloud-Computing-Anbieter hinaus auf andere Branchen wie die Automobilindustrie und das Gesundheitswesen ausdehnen.
Analysten zeigten sich von den Nvidia-Zahlen sowie vom Ausblick begeistert: Die UBS erhöhte das Kursziel von 1150 auf 1200 Dollar und rät weiterhin zum Kauf. Der Chipkonzern habe einmal mehr alle Ansprüche erfüllt, hieß es. JP Morgan erhöhte sein Kursziel von 850 auf 1150 Dollar und verwies darauf, dass starke Nachfrage das Angebot bis ins Jahr 2025 hinein übertreffe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die GameStop-Aktie geht erneut durch die DeckeNachdem er 2021 einen Run auf GameStop-Aktien ausgelöst hatte, kehrt Keith Gill zurück. Schon wieder steigen die Aktien um Dutzende Prozent.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Weiterlesen »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »