Luisa Neubauer: Demokratie unter Beschuss - Klimapolitik im Fokus der Rechten

Politik Nachrichten

Luisa Neubauer: Demokratie unter Beschuss - Klimapolitik im Fokus der Rechten
DemokratieKlimapolitikRechtsradikalismus
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer warnt vor der wachsenden Gefahr für die Demokratie und betont, dass die Klimapolitik zunehmend von rechtsradikalen Kräften dominiert wird. Sie kritisiert die Instrumentalisierung des Themas Klimawandel zur Mobilisierung von Widerstand gegen Klimaschutzmaßnahmen und warnt vor den Folgen, wenn die sachlichen Argumente verstummen.

Die Demokratie ist unter Beschuss, sagt Luisa Neubauer im „Presse“-Interview. Es sei höchste Zeit, sich dagegen zu wehren. Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin beschreibt, wie gegen Klimapolitik Stimmung gemacht wird, wie antidemokratische Kräfte davon profitieren und was ihr trotz des Aufstiegs von Trump, Kickl und AfD Mut macht.Vor der deutschen Bundestagswahl am 23. Februar wird vor allem über Migration gesprochen. Auch über Wirtschaft, die Ukraine und über Donald Trump.

Über das Klima spricht momentan aber niemand. Warum nicht? So stimmt das nicht. Die lauteste Fraktion in der Klimadebatte sind derzeit die Rechten und Rechtsradikalen. Sie sprechen ununterbrochen darüber – allerdings nicht mit dem Ziel, Lösungen zu finden, sondern um Widerstand gegen Klimaschutzmaßnahmen zu mobilisieren. Alice Weidel rief in ihrer Parteitagsrede gerade erst dazu auf, sämtliche Windräder abzubauen. Kaum ein anderes Thema beschäftigt diese Leute so intensiv. Es ist wichtig zu verstehen: Wenn nun jene verstummen, die vernünftig, faktenbasiert und wissenschaftsorientiert argumentieren, dann werden die Rechtsradikalen den Klimakurs irgendwann vollständig diktieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Demokratie Klimapolitik Rechtsradikalismus Luisa Neubauer Klimaschutz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luisa Neubauer: „Von allein wird erst mal überhaupt nichts besser“Luisa Neubauer: „Von allein wird erst mal überhaupt nichts besser“Die Demokratie ist unter Beschuss, sagt Luisa Neubauer im „Presse“-Interview. Es sei höchste Zeit, sich dagegen zu wehren. Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin beschreibt, wie gegen...
Weiterlesen »

Fischler warnt vor Demokratie-Risikierung bei Blau-SchwarzFischler warnt vor Demokratie-Risikierung bei Blau-SchwarzEx-ÖVP-Minister Franz Fischler sieht Österreich in einer „demokratieriskierenden Situation“ sollte es zu einer Koalition zwischen ÖVP und FPÖ kommen. Er kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen und befürchtet, dass viele Bürger der Politik den Rücken kehren werden.
Weiterlesen »

Ex-Kurz-Berater warnt: So untergraben Extremisten die DemokratieEx-Kurz-Berater warnt: So untergraben Extremisten die DemokratieGerald Fleischmann, einst Berater von Sebastian Kurz, analysiert in seinem Buch 'Die Codes der Extremisten', wie Rechtsextremisten, Islamisten und Autokraten die Demokratie untergraben. Im KURIER-Interview erklärt er, warum Österreich in Phase Zwei der ideologischen Subversion - der Destabilisierung - begriffen ist und wie traditionelle Medien gegen die Bedrohung durch Desinformation vorgehen können.
Weiterlesen »

Van der Bellen warnt vor Putins Desinformation als Gefahr für die DemokratieVan der Bellen warnt vor Putins Desinformation als Gefahr für die DemokratieBundespräsident Alexander Van der Bellen kritisierte am Donnerstag bei seinem traditionellen Neujahrsempfang für die Diplomaten in Wien Putins Einflussnahme, insbesondere Desinformation, als Gefahr für die globale Demokratie. Er betonte, dass die Welt nicht genug Werkzeuge habe, um dieser Bedrohung entgegenzutreten.
Weiterlesen »

Europa und die 180-Grad-Wende der KlimapolitikEuropa und die 180-Grad-Wende der KlimapolitikDer Artikel analysiert die wachsende Kritik an der grünen Politik der EU und die Folgen der neuen Kursrichtung in der Klimapolitik. Die USA setzen auf maximale Ausbeutung fossiler Brennstoffe, während Europa die Klimaziele zurückzufahren plant. Die zunehmende Belastung der Wirtschaft durch grüne Auflagen und die Gefahr der Produktionsverlagerung in Länder ohne Umweltschutz werden diskutiert.
Weiterlesen »

Österreich senkt Treibhausgasemissionen deutlich - Herausforderungen für die Zukunft der KlimapolitikÖsterreich senkt Treibhausgasemissionen deutlich - Herausforderungen für die Zukunft der KlimapolitikÖsterreich hat im Jahr 2023 seine Treibhausgasemissionen erneut deutlich reduziert. Die Analyse des Umweltbundesamtes zeigt einen Rückgang von 6,5 Prozent. Hauptgründe sind die Umstellung auf klimafreundliche Heizungssysteme im Gebäudebereich sowie Emissionssenkungen in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft, Energie und Industrie. Trotz dieses Erfolges stellt sich die Zukunft der Klimapolitik angesichts möglicher Kürzungen bei Umweltförderungen als ungewiss dar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:38:26