Lufthansa modernisiert derzeit das System f\u00fcr das Electronic Baggage Tag. Reisende m\u00fcssen w\u00e4hrend der Umstellung vor\u00fcbergehend Umgehungsl\u00f6sungen nutzen, wenn sie ihre elektronischen Gep\u00e4ckabschnitte bespielen wollen. Daf\u00fcr wird in K\u00fcrze eine weitere Lufthansa-Airline in das System eingebunden.
Hintergrund für die aktuellen Probleme beim Bespielen der Bagtags ist eine Umstellung auf eine App-Plattform, wie die Lufthansa-Gruppe airliners.de auf Nachfrage sagte. Aktuell werden technische Anpassungen im Hintergrund parallel zum Wechsel durchgeführt. Die Lufthansa-App ist auch für das Einchecken von EBT-Gepäck bei der Swiss und Austrian zuständig.
Wie lange diese Umstellung dauert, konnte die Lufthansa nicht sagen. Laut Bagtag wird die Umstellung innerhalb der Lufthansa-App-Infrastruktur es dann aber bald auch einer weiteren Airline ermöglichen, EBT-Systeme zu akzeptieren: Brussels Airlines. Bagtag spricht davon, dass dies in naher Zukunft aktiviert wird.
EBT-Systeme werden aktuell auch von Air Dolomiti, China Southern und Alaska Airlines unterstützt. KLM unterstützt diese theoretisch auch. Bagtag gibt jedoch seit mehr als einem Jahr technische Probleme bei KLM an, die die niederländische Airline offenbar nicht lösen kann. Die anfangs zum Rimowa-EBT-Start gehörenden Partner United und Eva Air haben das System aufgegeben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Personal & Karriere - Uniformmangel bei der Lufthansa, Tarifrunde am BER, neue C-Level-PersonalienDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0dem Mangel an Dienstuniformen f\u00fcr das fliegende Personal der Lufthansa einer neuen Tarifrunde am Flughafen Berlin und Personalien.
Weiterlesen »
Lufthansa muss die Kröte ITA schlucken | Börsen-ZeitungLufthansa-Chef Carsten Spohr will das Unternehmen internationaler aufstellen und die Präsenz im italienischen Markt erhöhen. Dafür muss die Fluglinie die Kröte ITA schlucken, schreibt Lisa Schmelzer im Leitartikel. Lufthansa_DE
Weiterlesen »
Warum die Lufthansa ITA übernehmen willDie Lufthansa hat Italien schon länger im Blick. Nun hat sie ein Angebot gemacht, um sich an der Nachfolgegesellschaft von Alitalia zu beteiligen. Warum ITA attraktiv sein könnte.
Weiterlesen »
System und Personal: Das könnte Streich nach der Klatsche ändernBeim 0:6 in Wolfsburg verdeutlichten zwei Personalien die Unterschiede im Freiburger Kader. Was könnte Christian Streich vor dem Topspiel gegen Frankfurt am Mittwochabend personell und taktisch verändern?
Weiterlesen »
Münchner fliegen von Frankfurt in die Heimat - am Flughafen folgt das Koffer-ChaosDas Gepäck einer Familie aus der Region München kommt abhanden. Sebastian W. ist verzweifelt - und berichtet von einer Flugzeug-Odysee mit Lufthansa-Tochter Eurowings.
Weiterlesen »