Warum die Lufthansa ITA übernehmen will

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum die Lufthansa ITA übernehmen will
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 69%

Die Lufthansa hat Italien schon länger im Blick. Nun hat sie ein Angebot gemacht, um sich an der Nachfolgegesellschaft von Alitalia zu beteiligen. Warum ITA attraktiv sein könnte.

Ingo Speich von Deka Investment: Rom ist ein guter Hub für den Flugverkehr nach Afrika

Auch Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment, sieht den Lufthansa-Einstieg bei ITA als"grundsätzlich" richtigen Schritt an. Denn:"Rom ist ein guter Hub für den Flugverkehr nach Afrika. Die Lufthansa kann diesen Hub aus Mittel- und Nordeuropa mit Passagieren bedienen.

Die ITA war im Oktober 2021 als inoffizielle und deutlich verkleinerte Nachfolgerin der Alitalia an den Start gegangen, die in der Corona-Krise endgültig aufgeben musste. Das Unternehmen hat seit seinem Start ausschließlich Verluste eingeflogen und musste weiter vom Staat gestützt werden, was die EU genehmigt hat. Mit rund 4000 Beschäftigten hat sie in ihrem Stammland einen Marktanteil von rund 20 Prozent.

Lufthansa hat keine Summen für ihr Angebot genannt. In verschiedenen Medien hatte es geheißen, dass es zunächst um einen Anteil von 40 Prozent gehe, für den zwischen 200 Millionen und 350 Millionen Euro fällig werden könnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lufthansa muss die Kröte ITA schlucken | Börsen-ZeitungLufthansa muss die Kröte ITA schlucken | Börsen-ZeitungLufthansa-Chef Carsten Spohr will das Unternehmen internationaler aufstellen und die Präsenz im italienischen Markt erhöhen. Dafür muss die Fluglinie die Kröte ITA schlucken, schreibt Lisa Schmelzer im Leitartikel. Lufthansa_DE
Weiterlesen »

warum die verschnaupfpausen für allergiker immer kürzer werdenwarum die verschnaupfpausen für allergiker immer kürzer werdenDie Verschnaufpausen für Pollenallergiker werden immer kürzer - Grund dafür sind milde Winter. Welche Pollen für Niesattacken und andere Symptome sorgen und wie die Behandlung aussieht.
Weiterlesen »

Warum die Ukraine in Bachmut nicht aufgeben sollteSeit Monaten kämpfen ukrainische und russische Truppen um die Region Bachmut. Während London und Washington an dem Nutzen zweifeln, hält das ISW die Verteidigung der Region weiterhin für sinnvoll.
Weiterlesen »

Kommunikation: Erin Meyer weiß, warum die Deutschen oft zu direkt sind„Es ist das Mittagessen, das über den Erfolg von Verhandlungen entscheidet“: Die Management-Professorin Erin Meyer über kulturelle Missverständnisse, die etwas zu forsche Art der Deutschen und die Wichtigkeit der Körpersprache in anderen Ländern. SZPlus
Weiterlesen »

„Achse des Bösen“-Historiker zeigt, warum die Ukraine nicht verhandeln sollte„Achse des Bösen“-Historiker zeigt, warum die Ukraine nicht verhandeln sollteSeit Kriegsbeginn wird immer wieder diskutiert, wie die Ukraine und Russland über gemeinsamen Frieden verhandeln können. Der US-Historiker David Frum hält diesen Ansatz für falsch und nennt fünf Gründe, warum das Streben nach Verhandlungen nicht zielführend ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 11:43:43