Lufthansa-Manager Eberhart wird Chef von ITA Airways

Wirtschaft Nachrichten

Lufthansa-Manager Eberhart wird Chef von ITA Airways
AIRBALTICALITALIAAIR FRANCE KLM
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 205 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 123%
  • Publisher: 63%

Die Lufthansa hat die italienische Fluggesellschaft ITA Airways übernommen. Jörg Eberhart, der bisherige Strategiechef von Lufthansa, wird neuer Chef von ITA Airways.

Lufthansa -Manager Jörg Eberhart wird neuer Chef der künftig zur Lufthansa gehörenden ITA Airways. Die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ist nun final besiegelt. Manager Jörg Eberhart soll Chef der zur Lufthansa gehörenden Airline ITA Airways werden. Das kündigte die staatliche italienische Fluggesellschaft am Mittwochabend an. Kurz darauf wurde der Einstieg des deutschen Luftfahrtkonzerns von der italienischen Regierung final besiegelt.

Die Eigentümerversammlung berief neben Eberhart vier weitere Vorstandsmitglieder. Der bisherige Strategiechef von Lufthansa, der fließend Italienisch spricht, führte fast 8 Jahre lang die italienische Lufthansa-Regionaltochter Air Dolomiti. \„Nach mehr als zwei Jahren Arbeit wird diese neue Phase der Unternehmensgeschichte uns erlauben, unsere Position zu stärken“, erklärte Eberhart. Dank Synergieeffekten könne ITA als führende italienische Airline wachsen und den Passagieren eine größere Auswahl an Zielen bieten. Die Lufthansa übernimmt in einem ersten Schritt 41 Prozent an ITA für 325 Mio. Euro mit der Option einer vollständigen Übernahme der staatlichen Airline für insgesamt 829 Mio. Euro auf längere Sicht. Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte verstärkt sich die Lufthansa in Italien, nach den USA schon heute ihr zweitwichtigster Auslandsmarkt. Die größte Netzwerk-Airline Europas, zu der auchgehören, will ihre Marktposition vor allem auf der Langstrecke ausbauen. Mit ITA und dem internationalen Flughafen Rom Fiumicino als sechstem Drehkreuz der Gruppe können mehr Flüge nach Südamerika oder Afrika und Asien angeboten werden. \In dieser Woche sagte erhofft er sich von ITA einen Ergebnisbeitrag in dreistelliger Millionenhöhe, wenn in den nächsten eineinhalb Jahren die erhofften Synergieeffekte realisiert sind. Sie würde damit fast so gut verdienen wie die profitable Schweizer Tochter Swiss. Der Abschluss des Zukaufs wurde seit Tagen erwartet. Zuletzt sei noch an Details der Vereinbarung gefeilt worden, hieß es in Unternehmenskreisen. ITA Airways ging aus der chronisch defizitären Alitalia hervor und erbte deren Status als Luftfahrt-Carrier des Papstes. Lufthansa war schon vor der Corona-Krise an einer Übernahme interessiert - allerdings nur an einer gesund geschrumpften, profitablen Alitalia. Das seit der Pleite 2017 am Staatstropf hängende Traditionsunternehmen wurde auf Druck der Europäischen Kommission zerschlagen. ITA Airways ging 2020 als sanierte Nachfolgerin an den Start, ohne kostenträchtige Bodendienste. Spohr betont stets, dass ITA mit der verlustreichen Geschichte von Alitalia nichts zu tun hat. Gleichwohl sicherte sich die Airline die Marke Alitalia, die wieder auferstehen könnte. Ein erstes Übernahmeangebot für ITA gab die Lufthansa Anfang 2022 ab. Italien bevorzugte aber zunächst den konkurrierenden Bieter Certares, ein US-Finanzinvestor, im Gespann mit. Der Deal kam dann aber nicht zustande. Nach der Neuwahl im Herbst nahm die Regierung unter Giorgia Melloni den Faden mit der Lufthansa wieder auf. Das verbindliche Angebot zum Erwerb von zunächst 41 Prozent an ITA folgte im Jänner 2023, die italienische Regierung schlug schließlich im Mai desselben Jahres ein. Dann galt es die Hürde des europäischen Wettbewerbsrechts zu nehmen. Die Lufthansa und Italien meldeten den Einstieg bei ITA Ende 2023 bei der EU-Kommission zur Genehmigung an. Nach langem Tauziehen gab die EU grünes Licht, erteilte aber Auflagen, um eine dominante Marktposition der Airlines zum Nachteil der Verbraucher zu verhindern. So mussten ITA und Lufthansa Start- und Landerechte am Flughafen Mailand-Linate abgeben und Konkurrenten auf Kurz- und Langstreckenflügen von Rom ein Angebot ermöglichen. Davon profitieren der britische Billigflieger Easyjet sowie die Lufthansa-Konkurrenten IAG und Air France-KLM. Den finalen Haken machten die Wettbewerbshüter Ende letzten Jahres. Die Option, auf 90 Prozent Beteiligung an ITA aufzustocken, will Spohr noch nicht in diesem Jahr ziehen, obwohl das möglich wäre. „Es ist in unserem Interesse, die italienische Regierung in den nächsten Monaten an Bord zu halten“, sagte Spohr der FAZ. „Eine 100-Prozent-Übernahme ist aber das klare Ziel.“ Die Lufthansa hat unterdessen mit der portugiesischen Staatsairline TAP das nächste Übernahmeziel im Auge. Auch die lettische Fluggesellschaft Air Baltic sucht einen Investor, Insidern zufolge laufen Gespräche mit der Lufthansa schon länger. Wachstum sei nötig, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und am besten durch Zukäufe zu erzielen, erklärte Spohr. (APA

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

AIRBALTIC ALITALIA AIR FRANCE KLM EASYJET EU-KOMMISSION ITA AIRWAYS LUFTHANSA ROM SOUTH AMERICA TAP YÖRG EBERHART

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einstieg der Lufthansa bei ITA ist fix - Neuer ITA-ChefEinstieg der Lufthansa bei ITA ist fix - Neuer ITA-ChefDer Lufthansa-Manager Jörg Eberhart soll Chef der künftig zur Lufthansa gehörenden Airline ITA Airways werden. Das kündigte die staatliche italienische Fluggesellschaft am Mittwochabend an. Kurz darauf wurde der Einstieg des deutschen Luftfahrtkonzerns von der italienischen Regierung final besiegelt.
Weiterlesen »

Lufthansa-Akquisition von Ita: Abschluss verzögertLufthansa-Akquisition von Ita: Abschluss verzögertDer geplante Abschluss der Lufthansa-Übernahme von 41 Prozent an der italienischen Staatsairline Ita verzögert sich möglicherweise um einige Tage. Obwohl Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Abschluss für Montag angekündigt hatte, gibt es noch Details, die geklärt werden müssen.
Weiterlesen »

Lufthansa steigt bei ITA einLufthansa steigt bei ITA einDer Lufthansa-Konzern wird am kommenden Montag (13. Jänner) bei der italienischen Staatsairline ITA einsteigen.
Weiterlesen »

Boeing 787-Flugzeug in Melbourne NotbremseBoeing 787-Flugzeug in Melbourne NotbremseEin Boeing 787-9 Dreamliner der Etihad Airways musste am Sonntagabend in Melbourne aufgrund technischer Probleme den Start abbrechen. Der Pilot aktivierte die Notbremse, wodurch zwei Reifen beschädigt wurden.
Weiterlesen »

Technischer Defekt erzwingt Notbremsung eines Flugzeugs in AustralienTechnischer Defekt erzwingt Notbremsung eines Flugzeugs in AustralienAustralien: Ein Start einer Boeing 787-9 Dreamliner der Etihad Airways musste wegen technischer Probleme kurz vor dem Abheben am Flughafen Melbourne abgebrochen werden. Alle Passagiere blieben unverletzt.
Weiterlesen »

Todesursache nach Notlandung in Graz geklärtTodesursache nach Notlandung in Graz geklärtEin Crewmitglied der Swiss Airways starb nach einer Notlandung in Graz im Dezember. Die Autopsie ergab einen schweren Sauerstoffmangel als Todesursache. Die Ermittlungen wegen möglicher Fahrlässigkeit laufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:37:58