Wegen Omikron-Variante: Lockdown für Ungeimpfte geht in die Verlängerung
Während Personen, die sich bereits ausreichend gegen das Coronavirus impfen haben lassen, bereits vor Weihnachten ihren halbwegs gewohnten Alltag wieder ausleben können, gibt es für Ungeimpfte weiterhin keine Lockerungen. Wie der Hauptausschuss im Nationalrat am Donnerstag beschlossen hat, wird der Lockdown für sie zumindest bis 10. Jänner verlängert. Ebenso beschlossen wurden die Beschränkungen von privaten Silvesterpartys.Die bereits 4.
Da die Infektiosität bei Omikron stark erhöht sei, könnten die Infektionszahlen sehr rasch ansteigen, erklärte Mückstein. Diese sei aber aufgrund der nun aufgetretenen Omikron-Variante des COVID-19-Virus unumgänglich, da vermieden werden müsse, dass es zu einer Überlastung des Gesundheitssystems und der kritischen Infrastruktur kommt. Abgeordnete von ÖVP und Grünen teilten diese Einschätzung ausdrücklich.Auch auf die bevorstehenden Silvesterfeierlichkeiten hat die beschlossene Novelle unmittelbare Auswirkungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cluster im 'Kitzloch'? + Lockdown für Ungeimpfte verlängertLesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Weiterlesen »
Bis 10. Jänner: Hauptausschuss verlängerte Lockdown für UngeimpfteDer Lockdown für Personen ohne gültigen Nachweis der Corona-Impfung oder -Genesung wird vorerst bis 10. Jänner 2022 verlängert.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt: Ungeimpfte sind auch bei Covid-19-Medikamenten skeptischEine US-Umfrage zeigt, dass 91 Prozent der Immunisierten neue Medikamente einnehmen würden. Nur 52 Prozent sind es in der Gruppe der Ungeimpften, weiters würden auch nur 35 Prozent der Verweigerer dem Medikament Vertrauen schenken.
Weiterlesen »
Kitzloch-Chef schließt ungeimpfte Mitarbeiter nicht ausNachdem sich einer seiner Mitarbeiter mit Corona infiziert hatte, spricht nun 'Kitzloch'-Chef Bernhard Zangerl in 'Heute' über den Vorfall.
Weiterlesen »