Die Fernpassstraße zwischen Nassereith und Lermoos war am Dienstagvormittag gesperrt. Zahlreiche Lkw waren wegen des Schneefalls hängen geblieben. Am Arlberg herrscht Kettenpflicht. Der Verkehr auf der Brennerautobahn rollte ohne Probleme.
Es staute sich bei dichtem Schneefall auf der Fernpassstraße.Die Fernpassstraße zwischen Nassereith und Lermoos war am Dienstagvormittag gesperrt. Zahlreiche Lkw waren wegen des Schneefalls hängen geblieben. Am Arlberg herrscht Kettenpflicht. Der Verkehr auf der Brennerautobahn rollte ohne Probleme.
Nassereith, Lermoos – Die teils starken Schneefälle in höheren Lagen haben auf Tirols Straßen Dienstagvormittag erste Auswirkungen gezeigt. Die viel befahrene Fernpassstraße war aufgrund „zahlreicher hängen gebliebener Lkw“ zwischen Nassereith und Lermoos für über eine Stunde gesperrt. Kurz nach 11 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Die Einsatzkräfte waren am Vormittag beschäftigt, die hängen gebliebenen Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu räumen. Schneekettenpflicht gilt für die B189 Mieminger Straße über den Holzleitensattel.Betroffen war auch das Arlberggebiet, wo auf der Arlbergstraße Schneekettenpflicht herrschte . Auf der B180 Reschenstraße zwischen der Kajetansbrücke und dem Reschenpass müssen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Schneeketten montieren.
Keine gröberen Auswirkungen hatte der Neuschnee bisher auf der Brennerautobahn . Laut Verkehrspolizei schneit es im Wipptal zwar „sehr stark“, Schneefahrbahn gebe es jedoch keine. „Der Verkehr fließt noch“, hieß es auf Nachfrage. Die Räumfahrzeuge seien zudem an Ort und Stelle.
Branchen Wirtschaft Und Finanzen Wetter Tirol Verkehr Tirol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »
Euke Frank geht zur „Kronen Zeitung“Die ehemalige „Woman“-Chefredakteurin wird die „Krone“-Magazine und die Bereiche Frauen, Lifestyle und Gesundheit leiten.
Weiterlesen »