Das Pressefoyer mit LH Wallner, LR Zadra, dem Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel live ab 9.30 Uhr auf VOL.AT.
Das Pressefoyer mit LH Wallner , LR Zadra , dem Bregenz er Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel live ab 9.30 Uhr auf VOL.AT. Die Entscheidung zum Bregenz er Bahnhof ist gefallen, gewonnen hat die"Variante 4a". Zu ihr bekannten sich in einem eigens ausformulierten Papier neben der Stadt auch das Land, die ÖBB-Infrastruktur AG, die Seequartier Projekt GmbH und die ARE Austrian Real Estate GmbH.
Drei Kernpunkte Die gemeinsame Erklärung beinhaltet neben anderem drei wesentliche Kernpunkte: Zum einen wird die Landesstraße L202 parallel zur bestehenden Bahntrasse verlegt. Zum anderen wird der neue Bahnhof samt verkehrsberuhigtem Vorplatz und mit entsprechender Unterführung zur Erschließung des Festspielbezirks am derzeitigen Standort realisiert.
Am Dienstag um 9.30 Uhr werden Stadt und ÖBB eine gemeinsame Erklärung und weitere Vereinbarungen unterzeichen. Mit dabei sind Landeshauptmann Markus Wallner, Landesrat Daniel Zadra, der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel . Das Pressefoyer wird auf VOL.AT im Livestream übertragen.
Bregenz Einigung Judith Engel Live Livestream Neu Öbb Pressefoyer Ritsch Vorarlberg Wallner Zadra
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Live ab 9 Uhr: FPÖ-Chef Herbert Kickl kommt in den U-AusschussDie Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Kickl sollen der einstige Vize-Büroleiter des Generalsekretariats im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, Kickls...
Weiterlesen »
Badner Bahn fährt anderen Regionalbahnen davonDie Badner Bahn war im Vorjahr Spitzenreiter unter den Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören.
Weiterlesen »
ÖBB starten im Sommer umfangreiche Bauarbeiten in OstösterreichDie ÖBB nutzen den Sommer für Bauarbeiten im Osten, weshalb von 29. Juni bis 2. September auf einigen Bahnstrecken in Wien und Niederösterreich ein neuer Fahrplan gilt, hieß es am Dienstag.
Weiterlesen »
Verspätungen und Ausfälle: So reagieren die ÖBBWeiterer Zuwachs für den ÖBB Nahverkehrsfuhrpark mit 21 neuen Cityjets des Typs Desiro ML. Die neuen Züge kommen im Laufe des Jahres 2026 auf Schiene.
Weiterlesen »
ÖBB: Rekorde bei Passagieren und den KostenTrotz Rekordzahlen bei den Fahrgästen sank der Vorsteuergewinn des Konzerns 2023 deutlich. Zuwachs bei den Passagieren gab es vor allem im Fernverkehr, bedingt durch das Klimaticket. Die Zahl im...
Weiterlesen »
Nordwestbahn-Ärger: Lokalpolitiker sprachen bei ÖBB vorVor einigen Wochen haben 21 Bürgermeister aus dem Bezirk Hollabrunn einen „Offenen Brief“ an die ÖBB gesendet, der von den Bundesbahnen nun in einem gemeinsamen Termin beantwortet wurde.
Weiterlesen »