Für „Koch Köpfe“ von Klaus Hölzl im Theater- und Feriendorf lässt Ernst Weidmann (Gasthof zur Post) Klassiker aufleben. Was wurde überhaupt aus ihm?
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Eigentlich gäbe es dafür extra Rubriken. Nur: Er hat viel zu erzählen. Was auch sonst, wenn ihn das Theater- und Feriendorf Königsleitn als „Litschauer Kochlegende“ bezeichnet. Denn für das Team um Geschäftsführer Zeno Stanek und Direktorin Nicole Auer hat Ernst Weidmann, einst mit Ernst Kreutzer Wirt im Gasthof zur Post am Litschauer Stadtplatz, in der Pension nochmal zum Kochlöffel gegriffen.
Das sei immer ihre Stärke gewesen, sagt Ernst Weidmann: „Ein Koch wird von seinen Eltern geprägt.“ Traditionelle Küche, das Feiern von Festen, Geschmacksvorlieben: All das werde, findet er, schon in jungen Jahren weitergegeben. Neu sei gewesen, dass es im Gasthof Kreutzer-Weidmann eine Speisekarte gab, auf der die Preise zu sehen waren. Zu Beginn habe man nicht gewusst, ob das die Gäste womöglich abschreckt.
Reglementierungen in der Gastronomie nahmen zu, die eingebrochene Decke hinterließ ein Chaos im Saal des Gasthofes. Schon 2006 hätten sich er und sein Kompagnon, wie Weidmann Kreutzer nennt, gefragt, wie es weitergehen soll: „Wir haben unsere Kinder nie so erzogen, dass sie den Betrieb übernehmen sollen. Wir dachten wirklich, bis zur Pensionierung schuldenfrei zu werden, mit der letzten Rate 2019.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Casino Baden: Patenschaft für Therapiepferd & spielen für guten ZweckIm Rahmen der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ von Casinos Austria unterstützt das Casino Baden seit September als Partner den Verein „No Problem Baden“.
Weiterlesen »
Formel 1: Unwetter sorgte für Chaos, Strafe für Mercedes-StarRegen und Sturmböen sorgten beim Qualifying in Sao Paulo für gefährliche Szenen, Tribünendächer wurden abgetragen. George Russell wurde strafversetzt.
Weiterlesen »
Kroatischer Minister entschuldigt sich für Kuss für BaerbockNach einem vom Publikum als unpassend gewerteten Kuss für Annalena Baerbock hat sich Kroatiens Außenminister Gordan Grlić Radman entschuldigt.
Weiterlesen »
Nur SPÖ für Umsetzung des „Windfängers“ am EuropaplatzKritik an gestiegenen Kosten für Kunstwerk als neues Wahrzeichen für den Europaplatz.
Weiterlesen »
Wieder Auszeichnung für Stift Zwettler PrivatschuleDas MINT-Gütesiegel wurde erneut an die HLUW Yspertal verliehen.
Weiterlesen »
Ein Bodenangriff auf den Gazastreifen wäre für Israel riskant.Will Israel die Hamas niederringen, muss eine Bodenoffensive gestartet werden. Israel und die Terrororganisation haben sich lange darauf vorbereitet.
Weiterlesen »