Regen und Sturmböen sorgten beim Qualifying in Sao Paulo für gefährliche Szenen, Tribünendächer wurden abgetragen. George Russell wurde strafversetzt.
flüchteten überfallsartig in die Garagen der Rennstrecke von Interlagos, die Fans auf den Tribünen hatten am Freitag nach demDie dunklen Wolken gegen Ende des Startplatzrennens hatten bereits Schlimmes angekündigt, doch mit diesem Unwetter binnen weniger Minuten konnte kaum jemand rechnen.Sintflutartiger Regen und Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 100 km/h sorgten für gefährliche Szenen.
Die raschen Wetterumschwünge in Sao Paulo sind berüchtigt, auch für den Sprint am Samstag lässt sich kaum eine verlässliche Prognose erstellen.im Red Bull gesichert. "Wir haben nicht gewusst, wann es kommen wird. Aber das ist verrückt, was da jetzt passiert“, sagte der Niederländer zu den Unwettern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel 1 in Brasilien:Tribüne zusammengebrochen: Chaos nach Unwetter in Sao PauloWeltmeister Max Verstappen sicherte sich in einem verrückten Qualifying die Pole Position für den Großen Preis von Brasilien. Ein heftiges Unwetter verhinderte ein spannendes Quali-Finale.
Weiterlesen »
Sechs Tote bei schweren Unwettern in der ToskanaDie italienische Regierung rief wegen der Unwetter den Notstand aus.
Weiterlesen »
Unwetter in Italien – ÖBB stoppt Züge vor der GrenzeOrkantief Ciaran trifft Europa mit voller Wucht. Auch im Norden Italiens gilt Warnstufe Rot, die ÖBB stoppen zur Sicherheit mehrere Züge.
Weiterlesen »
Föhnsturm bringt rote Unwetter-Warnung in ÖsterreichWindspitzen bis zu 130 km/h und möglicher Starkregen lassen die Alarmglocken von Meteorologen schrillen. Hier ist es besonders schlimm.
Weiterlesen »
Parteifinanzen: SPÖ droht Strafe wegen Spende via Grazer Klub-MagazinRechnungshof sieht Parteispende des Grazer Gemeinderatsklubs an die SPÖ. Graz vor Gemeinderatswahl 2021 - Weitere Meldung an den UPTS betrifft die Grünen
Weiterlesen »