„Ich denke, es wird eine Koalition mit zwei linken Parteien“, sagt Vilija Blinkeviciute, die Parteivorsitzende der Sozialdemokraten.
Nach den Parlamentswahlen in Litauen am Sonntag zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Nach Auszählung von 91 Prozent der Stimmen lagen nach offiziellen Angaben die oppositionellen Sozialdemokraten mit 20 Prozent vorn, gefolgt von der regierenden Vaterlandsunion der amtierenden Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte mit 17 Prozent und der Anti-Establishment-Partei Nemunas-Morgenröte mit 15 Prozent. Die SD will nun eine Mehrheitskoalition bilden.
„Ich denke, es wird eine Koalition mit zwei linken Parteien“, sagte die SD-Vorsitzende Vilija Blinkeviciute am Sonntag. Als mögliche Partner nannte sie die Bauernpartei, die Grünen und die Partei „Für Litauen“. „Ich denke, unsere Wähler, unser Volk, haben gesagt, dass sie einige Veränderungen wollen“, sagte sie und verwies auf Einkommen, Wohnungsbau, Gesundheitsversorgung und Bildung als zentrale Anliegen.
Der baltische Staat mit seinen 2,9 Millionen Einwohnern hat ein gemischtes Wahlsystem, bei dem die Hälfte des Parlaments nach dem Verhältniswahlrecht mit Fünf-Prozent-Hürde bestimmt wird. Die andere Hälfte wird per Direktmandaten gewählt. Erhält hier kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen in seinem Wahlkreis, so kommt es dort in zwei Wochen zu einer Stichwahl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Litauen-Wahl stehen Sozialdemokraten vor MachtübernahmeIn Litauen deutet sich in der ersten Runde der Parlamentswahl ein Regierungswechsel an. Die oppositionellen Sozialdemokraten liegen nach Auszählung von 61 Prozent der Stimmen vorne, wie die Wahlkommission am Sonntagabend mitteilte. Sie kommen demnach auf 22 Prozent.
Weiterlesen »
Wohnung für die Urlaubszeit untervermieten?Was muss ich beachten, wenn ich meine Wohnung für die Urlaubszeit untervermieten möchte?
Weiterlesen »
Über Sexfantasien: Ich denke, also komm’ ichSexuelle Fantasien sind auch heute noch mit Scham verbunden. Dabei hat sie fast ein jeder. Gillian Anderson hat ihnen wohl auch deshalb ein ganzes Buch gewidmet: „Want“. Wieso es gut tut, von den...
Weiterlesen »
Meinl-Reisinger vs. Babler: „Wenn ich Sie ansehe, denke ich an die 70er“Vermögenssteuern seien „unrealistisch“, die rote Sicherheitsstrategie entstamme „der Mottenkiste“, befand Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger im TV-Duell im ORF. SPÖ-Obmann Andreas Babler versuchte...
Weiterlesen »
„Megalopolis“: Ich kann ja nichts dafür, dass ich so genial binFrancis Ford Coppola, einst Wunderkind des New Hollywood, feiert derzeit ein kontroverses Comeback mit „Megalopolis“. Und wirft mit seinem Film die Frage auf, wann ein Geniekult zum Selbstzweck...
Weiterlesen »
Zeitzeugin: 'Wenn ich Kickl höre, bekomme ich Angst'Die FPÖ gilt als Favorit für den Wahlsieg am Sonntag. Zeitzeugin Plotnarek ärgert sich über die Unterstützung: 'Wie kann man sich so blenden lassen?'
Weiterlesen »