Die Polizei in Linz hat einen 43-jährigen Syrer festgenommen, der dringend verdächtigt wird, einen 38-jährigen Tschetschenen nach einem Streit im Stadtteil Neue Heimat angeschossen und schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige wurde vom Opfer auf Fotos identifiziert und wird derzeit von der Polizei verhört; das Motiv soll in Suchtgiftgeschäften liegen.
Seit Dienstag wurde in Linz fieberhaft nach einem mutmaßlichen Attentäter gesucht. Er soll im Streit auf einen Kontrahenten geschossen haben.Sie haben ihn! Die Polizei hat einen 43-jährigen Syrer gefasst, der dringend in Verdacht steht, einen 38-jährigen Tschetschen en im Linz er Stadtteil Neue Heimat angeschossen und schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige wurde mittlerweile auf Fotos vom Opfer identifiziert, so die Staatsanwaltschaft.
Wie berichtet waren am Dienstag mehrere Schüsse durch Linz gehallt. Ein Mann wurde dabei von einem Kontrahenten getroffen und schwer verletzt. Der am Tatort von der Situation:"Der eine hat dann eine Pistole aus seiner Tasche geholt. Ich habe zuerst gedacht, dass sie nicht echt ist", so eine Angestellte aus der Umgebung.
Während das Opfer – ein 38-jähriger Tschetschene – noch im Auto saß, soll der Täter laut der Zeugin auf ihn geschossen haben."Er ist aus dem Auto gefallen und hat geblutet", erklärte eineAuch am Mittwoch gab es noch keine Spur, zumindest hielt sich die Polizei in Bezug auf die Ermittlungen bedeckt. Zur Identität des Verdächtigen gab es lange keine Informationen.
Die Polizei in Linz hat einen 43-jährigen Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen 38-jährigen Tschetschenen nach einem Streit im Stadtteil Neue Heimat angeschossen und schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige wurde vom Opfer auf Fotos identifiziert und wird derzeit von der Polizei verhört; das Motiv soll in Suchtgiftgeschäften liegen.
Attentäter Schuss Tschetschen Syrer Linz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antisemitische Schmierereien in Wels: Bürgermeister sieht Zusammenhang zum NahostkonfliktIn einem Park in Wels wurden antisemitische Schmierereien entdeckt. Bürgermeister Andreas Rabl sieht einen Zusammenhang zum aktuellen Nahostkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Die Entfernung der Schmierereien gestaltet sich schwierig und wird in den kommenden Tagen fortgesetzt.
Weiterlesen »
New Orleans Anschlag: FBI sieht keinen Zusammenhang mit Las Vegas ExplosionDer Täter des New Orleans Anschlags hatte Sprengsätze in Kühltruhen im French Quarter platziert und am Neujahrsmorgen in die Menge gerast. 14 Menschen kamen ums Leben. Das FBI ermittelt und hält den Verdacht, dass der Angreifer alleine gehandelt habe. Es gibt einige Parallelen zum Anschlag in Las Vegas, wo ein Tesla-Cybertruck explodierte, aber die FBI-Ermittler sehen aktuell keinen Zusammenhang.
Weiterlesen »
Terroranschlag in New Orleans und Explosion in Las Vegas: FBI sieht keinen ZusammenhangNach der Terrorattacke in New Orleans, bei der 14 Menschen ums Leben kamen, und einer Explosion eines Elektroautos in Las Vegas, wird nun ein möglicher Zusammenhang untersucht. FBI-Ermittler sehen jedoch derzeit keine direkte Verbindung zwischen den beiden Vorfällen.
Weiterlesen »
Cybertruck Explosion in Las Vegas: Terrorverdacht und möglicher Zusammenhang mit New Orleans AnschlagUS-Behörden ermitteln nach der Explosion eines Tesla Cybertrucks vor dem Trump International Hotel in Las Vegas. Terrorverdacht und mögliche Verbindung zum Neujahrsanschlag in New Orleans werden geprüft. Beide Fahrer sollen möglicherweise auf der selben Militärbasis gearbeitet haben.
Weiterlesen »
Russland bestätigt Zusammenhang zwischen Drohnenangriff und Aserbaidschan-Passagierflugzeug-AbsturzEin in Kasachstan abgestürztes Passagierflugzeug aus Aserbaidschan konnte laut Russland aufgrund eines Drohnenalarms in Grosny nicht landen.
Weiterlesen »
Rauch und die NEOS: Vorwürfe im Zusammenhang mit Budgetloch und FPÖ-StärkungDer Artikel berichtet über die politischen Spannungen in Österreich im Zusammenhang mit dem Budgetloch und der wachsenden Stärke der FPÖ. NEOS und SPÖ kritisieren die Regierung der Grünen und der ÖVP für ihr Vorgehen.
Weiterlesen »