Die Stadt Linz nimmt an EU-weiter Kampagne teil und will gegen Sexismus und Diskriminierung sensibilisieren.
Die Stadt Linz nimmt als zweite österreichische Stadt an Die EU-weite Kampagne „JUMP“ teil. Diese will aufzeigen, wie stark Klischees immer noch in unserer Gesellschaft, vor allem im Arbeitsalltag, verankert sind.
„In einer offenen, modernen und gleichberechtigten Gesellschaft hat Sexismus keinen Platz. Und doch begegnet er uns nach wie vor täglich und überall – ob in Medien und Kultur, in der Werbung, am Arbeitsplatz, aber auch in anderen Berei-chen", sagt Bürgermeister Klaus Luger . Für Frauenstadträtin Eva Schobesberger ist der Übergang zwischen Sexismus zu sexueller Gewalt ein fließender."Das geht uns alle an. Die Sujets der Kampagne zeigen auf, wo Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern immer noch vorhanden sind."
Die Sujets der Kampagne werden unter dem Titel „Free Your Organisation from Sexism“ zur Verfügung gestellt von JUMP, einer in Brüssel angesiedelten Organisation, die sich Gleichbehandlungsthemen auf dem gesamten Kontinent widmet. Die Sensibilisierungskampagne „Gib Sexismus keine Chance!“ wird vom Frauenbüro der Stadt gemeinsam mit dem städtischen Kommunikationsressort realisiert.
Die ÖVP begrüßt die neue Kampagne und sieht damit eine ihrer Forderungen umgesetzt. „Es ist wichtig und richtig, dass die Sensibilität für Sexismus und Diskriminierung sensibilisiert werden soll. Sexismus und Diskriminierung hat in Linz keinen Platz. Die Initiative ist auch die Umsetzung unseres Antrags vom April.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
10.504 Fundstücke: Vom Schlüssel bis zur Urne2022 wurde in Linz wieder mehr abgegeben. Neben Kleidung und Brillen gibt es auch so manch Kurioses zu entdecken.
Weiterlesen »
Abbruch nun fix: Kritik an GWG-Plänen reißt nicht abLINZ. Die Mieter wurden informiert. Die GWG bietet Übersiedlungsservice, Ersatzwohnungen und die Stadt Linz einen Sozialplan. Trotzdem hält die Kritik an dem Abbruch an.
Weiterlesen »
Nach Rausschmiss zog er Blutspur durch die StadtSpurensuche der Ermittler im Fall des mutmaßlichen Doppelmörders von Wien. Nachdem ihn seine Freundin nach einer Gewaltattacke kurz vor Jahreswechsel ...
Weiterlesen »
'So sieht Wahnsinn aus' – Blut-Gemetzel um SoledarNach tagelangen Kämpfen um die ostukrainische Stadt Soledar hat die berüchtigte russische Söldnertruppe Wagner die Eroberung des Ortes verkündet.
Weiterlesen »