Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt verzeichnet im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum, das durch Preiserhöhungen zur Kompensation hoher Kakaopreise angetrieben wurde. Das Unternehmen blickt optimistisch auf das laufende Jahr und die Zukunft.
Lindt & Sprüngli, der Schweizer Schokolade nhersteller, musste aufgrund der hohen Kakaopreis e Preiserhöhungen vornehmen, die auch 2025 anhalten werden. Das Unternehmen blickt auf ein starkes 2024 zurück, mit einem Umsatz von 5,47 Milliarden Franken (5,85 Milliarden Euro), was dem zweiten Mal in der Unternehmensgeschichte entspricht, dass die 5-Milliarden-Grenze überschritten wurde.
Das organische Wachstum, ohne Währungseffekte, betrug 7,8 Prozent, angetrieben durch Preiserhöhungen im mittleren einstelligen Bereich und eine solide Volumen- und Mix-Entwicklung. Alle Regionen trugen zum Umsatzwachstum bei. Die hohen Kakaopreise, die zum Jahresende ein Allzeithoch erreichten, zwangen Lindt zu Preiserhöhungen, die auch 2025 notwendig sein werden. Lindt gibt sich jedoch zuversichtlich, eine operative Gewinnmarge (EBIT) von mindestens 16,0 Prozent zu erreichen. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet Lindt auf Basis der notwendigen Preisanpassungen eine Steigerung des organischen Wachstums um 7 bis 9 Prozent sowie eine Verbesserung der operativen Gewinnmarge um 0,20 bis 0,40 Prozentpunkte. Die Detailzahlen, einschließlich der Gewinn- und Margenzahlen, werden am 5. März veröffentlicht. Für die Jahre nach 2025 bestätigt das Unternehmen unverändert die mittel- bis langfristigen Ziele eines organischen Umsatzwachstums von 6 bis 8 Prozent mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten pro Jahr
Lindt Schokolade Umsatzwachstum Kakaopreis Preiserhöhungen Gewinnmarge Finanzen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Sportdirektor Stecher kritisiert Biathleten: „Von Jahr zu Jahr weiter weg von Spitze“Mario Stecher will statt einer Material- eine Leistungsdiskussion führen. Die Trainerfrage scheint angesichts der anhaltenden Misere wohl unumgänglich.
Weiterlesen »
Schlumberger steigert Umsatz: 'Ohne uns wäre der Sekt-Markt rückläufig'Trotz Herausforderungen konnte Schlumberger 2024 Absatz und Umsatz steigern. Für 2025 plant das Unternehmen, zu übersiedeln und will in der Zeit die Produktion einstellen.
Weiterlesen »
Globale Bevölkerungszahl Steigert Sich, Doch Wachstum Trägt Langsam AbDie Weltbevölkerung wächst weiterhin, doch der Anstieg verlangsamt sich. Afrika weist den stärksten Wachstumstrend auf, während die DSW eine Abkühlung des Wachstums in den kommenden Jahrzehnten erwartet.
Weiterlesen »
'Jahr des Resets': Was Prinzessin Kate vor Rückkehr ins Rampenlicht zuerst angehtErwartet wird, dass sich Kate nach dem turbulenten letzten Jahr wieder häufiger in der Öffentlichkeit zeigt.
Weiterlesen »
Mysteriöse Flugobjekte: Rekordzahl an UFO-Sichtungen im Jahr 2024Wie die UFO-Meldestelle CENAP meldete, gab es 2024 insgesamt 1.084 UFO-Meldungen. Die Meisten lassen sich auf Starlink-Satelliten zurückführen.
Weiterlesen »
Mehr deutsche Unternehmenspleiten im vergangenen JahrDie Zahl der Insolvenzen stieg in Deutschland 2024 um fast 17 Prozent. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) führt die negative Entwicklung nur zum Teil auf die Konjunkturkrise sowie...
Weiterlesen »