Eine überaus zärtliche Inszenierung, die aussieht wie ein Film von Wim Wenders, als berührender Theaterabend.
„Liliom“ von Ferenc Molnár ist eigentlich die Geschichte einer missglückten Selbstermächtigung. Liliom, Ringelspiel-Ausrufer auf einem Rummelplatz, möchte seinem Elend entkommen, ein ungeschickt geplanter Raubüberfall geht schief und Liliom findet von eigener Hand den Tod, den er vielleicht sogar gesucht hat.Regisseur Philipp Stölzl interessiert am Burgtheater etwas anderes. Er erzählt die unter all der Brutalität verborgende Liebesgeschichte.
So, das ist eine deprimierende G’stätten, mit dürrem Gras bewachsene Sandhügel, die die Bühne dominieren. Die beiden Engel führen Liliom noch einmal durch sein schrecklich missglücktes Leben.Liliom ist ein Vorstadt-Casanova, der mit der Ringelspiel-Besitzerin Frau Muskat zusammenlebt. Als ihm die junge Julie begegnet, wird er mit etwas konfrontiert, das er nicht kennt, und mit dem er nicht umgehen kann: die Liebe.
Oder die stets gefährliche, schwierige Schlussszene, als Liliom noch einmal zurück auf die Erde darf und seiner Tochter begegnet, wieder die Liebe spürt und wieder nur Brutalität als Antwort findet.Stefanie Reinsperger ist ein wunderbarer Liliom . Sie zeigt einen Menschen, der nie gelernt hat, mit Gefühlen umzugehen.
Mindestens ebenso gut ist Maresi Riegner als sprachlose Julie, die an ihrer tiefen Liebe zu Liliom festhält, auch wenn sie instinktiv spürt, dass sie ihn nicht retten kann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Song der Woche: Ein bisschen Liebe für die WeltFat Dog gelten als Rising Stars in England. Ihr „Peace Song“ soll ironisch gemeint sein, klingt aber nicht so.
Weiterlesen »
Die erste Liebe rostet nicht, verliert aber ÖlWie mein Auto ins Museum kam: Zu Besuch im Augsburger Klassikmuseum bei einem blutroten Mazda RX-7, der einst, wie durch ein Wunder, mir gehört hat.
Weiterlesen »