„Lichtblicke“ auf tt.com: Marianne Hengl trifft Gerlinde Zickler

Kunst Nachrichten

„Lichtblicke“ auf tt.com: Marianne Hengl trifft Gerlinde Zickler
KnochentuberkuloseAusstellungLichtblicke & Wegweiser
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Die gebürtige Oberländerin erkrankte als Kind an Knochentuberkulose, die Krankheit hinterließ sichtbare Spuren. Ihren Wunsch, Künstlerin zu werden. Mit Marianne Hengl spricht Gerlinde Zickler über ihr Leben.

Mit RollOn-Obfrau Marianne Hengl spricht Gerlinde Zickler über ihre Kunst und ihr soziales Engagement.Die gebürtige Oberländerin erkrankte als Kind an Knochentuberkulose , die Krankheit hinterließ sichtbare Spuren. Ihren Wunsch, Künstlerin zu werden. Mit Marianne Hengl spricht Gerlinde Zickler über ihr Leben.

Innsbruck – Widerstandskraft, Kreativität, Mitgefühl – das sind drei Worte, mit denen Marianne Hengl ihren Gast in der neuen Folge der „LICHTblicke & Wegweiser“ beschreibt. Eine schwere Krankheit in ihrer Kindheit zeichnete Gerlinde Zickler für ihr Leben. Trotz körperlicher Einschränkungen findet sie in der Kunst, der Musik und ihrem sozialen Engagement eine tiefe Lebensfreude. Zu sehen ist die 40. Ausgabe am Donnerstag ab 18 Uhr auf tt.com.

Soziales Engagement ist Gerlinde Zickler sehr wichtig und sie setzt sich für ein harmonisches Miteinander zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen ein. Als „Seelenclown“ besucht sie Kinder im Spital, psychisch kranke Menschen und BewohnerInnen in Pflegeheimen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Knochentuberkulose Ausstellung Lichtblicke & Wegweiser Gesellschaft Tirol

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Erste Babyklappe: Gabriele Stangls GeschichteDie Erste Babyklappe: Gabriele Stangls GeschichteMarianne Hengl und Gabriele Stangl sprechen über die erste Babyklappe, die Gabriele Stangl im Jahr 2000 in Berlin geschaffen hat. Die Seelsorgerin erzählt von ihren Erfahrungen, den Widerständen, die sie zu bewältigen hatte, und den Schicksalen, die sie nie vergessen wird.
Weiterlesen »

Persönliche Äußerungen und Sorgen über die politische LagePersönliche Äußerungen und Sorgen über die politische LageEin Text über die persönlichen Äußerungen und Sorgen eines Mannes gegenüber der politischen Lage in der Republik. Er drückt seine Bedenken über die zunehmende Polarisierung und den Einfluss Rechtsnationaler, Ausländerfeinde, Antisemiten und Rassisten aus. Außerdem werden die Äußerungen von Marianne Mendt (79) über ihr Engagement in der Filmbranche und die Erfahrungen von (55) nach einer schweren Verletzung erwähnt.
Weiterlesen »

Jenseits des Glaubens': Streitgespräch über GottJenseits des Glaubens': Streitgespräch über GottKammerspiel, in dem der Atheist Sigmund Freud trifft auf den tiefgläubigen C. S. Lewis trifft und mit ihm über Gott diskutiert
Weiterlesen »

Darts-WM: Humphries vs. Wright - Das Duell der GenerationenDarts-WM: Humphries vs. Wright - Das Duell der GenerationenTitelträger Luke Humphries trifft am Sonntag in der Darts-WM auf den zweimalige Weltmeister Peter Wright. Ein spannendes Duell zwischen zwei unterschiedlichen Generationen.
Weiterlesen »

Julia Grabher ist die einzige Österreicherin bei den Australian OpenJulia Grabher ist die einzige Österreicherin bei den Australian OpenJulia Grabher ist die einzige österreichische Einzelstarterin bei den Australian Open. Sie trifft in der ersten Runde auf die Chinesin Wang Xiyu.
Weiterlesen »

Resonanzen im Wiener Konzerthaus: Österreichische Musikgeschichte trifft auf Thomas BernhardResonanzen im Wiener Konzerthaus: Österreichische Musikgeschichte trifft auf Thomas BernhardDie 33. Ausgabe des Festivals der Alten Musik Resonanzen im Wiener Konzerthaus widmet sich diesem Jahr dem Schriftsteller Thomas Bernhard. Mit einem vielfältigen Programm aus Solorezitalen, Oratorien, A-cappella-Auftritten und Essenskonzerten wird die Musik der Alten Welt in Verbindung mit Bernhards Werken erlebbar gemacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:33:58