Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (12.12.)
Natürlich ist diesem Artikel beizupflichten: Es ist darin alles gesagt, was zur Beurteilung der jetzigen Situation nützlich ist. Nicht erwähnt wird, warum ausgerechnet die Regierung und jener Kanzler, der so ziemlich die schlechteste Performance seit 1945 hingelegt hat, wieder mit der Regierungsbildung betraut wurden.
Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Spitäler wird nämlich als Pflegeeinrichtung und als Arbeitsplatzbeschaffung, finanziert aus dem Gesundheitsbudget, missbraucht. So erklärt sich dann auch ganz leicht, dass NÖ mehr Spitäler hat als ganz Dänemark. Dass die Bevölkerung diese Schieflage leider noch nicht in ihrer Brisanz erkannt hat, ist einem folgenschweren Kommunikationsfehler aller bisherigen Regierungen anzulasten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leserstimmen: „Mein Vorschlag: Wir sparen alle neun Landesregierungen ein“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (21.11.)
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Tempo, Tempo, Tempo! Warum eigentlich?Die Regierungsbildung braucht genügend Zeit. Und diese ist, entgegen der Meinung vieler Kommentatoren, auch vorhanden.
Weiterlesen »
Leserstimmen: „In der FPÖ hätte man lieber einen Grüßaugust an der Staatsspitze“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (14.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Viele Großeltern kümmern sich um Enkelkinder, damit Eltern arbeiten können“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (2. 12.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Notare genießen generell großes Vertrauen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (25.11.)
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Das edle Waidwerk seinen bourgeoisen Ruf endgültig abgelegt“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (19.11.)
Weiterlesen »