Der AMS-Chef schlug ob der Asyl-Lage in Wien eine Residenzpflicht durch die Hintertür vor. Darüber kann man schon diskutieren – oder ernsthafte Alternativen anbieten. Das Dumme ist nur: Das will...
Der AMS-Chef schlug ob der Asyl-Lage in Wien eine Residenzpflicht durch die Hintertür vor. Darüber kann man schon diskutieren – oder ernsthafte Alternativen anbieten. Das Dumme ist nur: Das will offenbar kaum jemand tun.
Einfach nur ein paar Zahlen, frei von jeder Wertung und Biegung, ganz gleich in welche Richtung: Laut aktuellem Bericht des Integrationsfonds bezogen im Jahr 2022 knapp 60.000 Flüchtlinge in Wien Sozialhilfe, das entspricht rund 42 Prozent aller Sozialhilfebezieher der Bundeshauptstadt.
Kurzum: Man kann dem Neos-Landeschef durchaus folgen, wenn er von Überlastung spricht, speziell in den Schulen, und eine Neuregelung der Flüchtlingsverteilung zwischen den Bundesländern fordert. Ginge es nach Wiederkehr, der Mann ist übrigens nicht gerade ein Rechter, sollten Flüchtlinge drei Jahre bleiben, wo sie Asyl bekommen haben. Experten meinen, das sei rechtlich schwer umsetzbar; nun schlug aber AMS-Chefeine Art Wohnsitzpflicht durch die Hintertür vor.
Darüber ließe sich durchaus reden. Und weil Wien mit der Herausforderung letztlich nicht alleine ist, könnte man gleich große Bund-Länder-Gipfel dazu abhalten, auch zu den eklatanten Problemen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Ansätzen, wie man sie verbessern könnte. Das wird aber nicht passieren. Denn in anderen Bundesländern fürchtet man – zu Recht – eine höhere Asyl-Belastung und winkt dankend ab.
Das heißt also, bis zur Nationalratswahl in etwa einem halben Jahr passiert: nichts. Danach kann man sich auf mehrere Monate Regierungsverhandlungen einstellen. Und selbst wenn eine künftige Regierung, wie immer sie aussehen mag, das Thema ganz oben auf ihre Agenda setzt, sind wir weit im Jahr 2025 – bestenfalls.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war der Ostermarkt der Tagesstätte St. PöltenIn der Tagesstätte St. Pölten wurde zum traditionellen Ostermarkt geladen.
Weiterlesen »
Abnehm-Präparate sind die Goldader der Pharmaindustrie: Und das sind die besten Aktien der BrancheDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »
Nike vs. Adidas: Das Duell der Giganten in der UmkleidekabineDer Deal des US-Konzerns mit dem Deutschen Fußball-Bund gilt als Coup bzw. Affront gegen den Konkurrenten. Der milliardenschwere Sportartikelmarkt ist umkämpfter denn je.
Weiterlesen »
Das Dorf an der 1,5-Grad-Grenze: Foto Arsenal zeigt Bilder der KlimabewegungBeate Gütschows Dokumentation von Flut, Waldbrand und Protest sind als Teil der 'Klimabiennale' in Wien zu sehen.
Weiterlesen »
Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung auf Mallorca: 4 FestnahmenDas Opfer nahm auf der Flucht einen der Ausweise der Verdächtigen mit.
Weiterlesen »
Ende der Winterreifenpflicht: Das rät der ÖAMTC jetztDie situative Winterreifenpflicht endet am kommenden Montag, dem 15. April. Aus diesem Anlass hat der ÖAMTC am Mittwoch empfohlen, den Reifenwechsel aber nicht nur vom Datum, sondern auch von der aktuellen Wetterlage abhängig zu machen.
Weiterlesen »