Die Ferienaktion fand in der Bibliothek statt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Ferienaktion im Rahmen des Köngstettener Ferienpasses fand in der erneuerten Bibliothek statt. Die Veranstalter freuten sich sehr, dass viele Kinder und Mütter dieses Angebot annahmen.
Drei Stationen umfasste das Programm mit den Kindern. In der Bibliothek wurden tolle Lesezeichen gebastelt, die zweite Gruppe rätselte bei der Schnitzeljagd und suchte fleißig nach all den Aufgaben, die in der Bibliothek zu erledigen waren. Im Schlosshof wurden Leseproben von Kinderbüchern vorgetragen und auch das eine und andere Buch vorgestellt. Jede Station war voll mit wissenshungrigen und kreativen Kindern.
Zum Schluss konnte man sich noch registrieren und Bücher ausleihen. „Toll, dass es so viele interessierte Kinder gibt!“, freut sich Veranstalterin Susanne Chladek.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Star-Regisseur Roland Emmerich: '2001 war mein Krebsjahr'Die lange Narbe, die auf seinem Kopf zu sehen sei, sei die Operationsnarbe, sagt Emmerich.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »