Leonardo DiCaprio, bekannt für seinen Umweltschutz, geriet in Kritik, da er mit einem Privatjet während der Waldbrände in Los Angeles nach Mexiko flog. Seine Leonardo DiCaprio Foundation hat seit ihrer Gründung über 80 Millionen US-Dollar für den Umweltschutz gesammelt.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
Die Leonardo DiCaprio Foundation hat seit ihrer Gründung über 80 Millionen US-Dollar für den Umweltschutz gesammelt. Die Leonardo DiCaprio Foundation hat seit ihrer Gründung mehr als 80 Millionen US-Dollar eingenommen.
Leonardo Dicaprio Umwelt Waldbrände Los Angeles Privatjet
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leonardo DiCaprio fliegt vor den Waldbränden mit Privatjet nach MexikoLeonardo DiCaprio gerät in die Kritik, weil er während der verheerenden Waldbrände in Kalifornien mit seinem Privatjet nach Mexiko flog, um Urlaub zu machen. Der Schauspieler, der sich jahrzehntelang öffentlich für Umweltschutz einsetzt, löste damit Empörung im Internet aus. Viele Nutzer bezeichneten ihn als 'Öko-Heuchler'.
Weiterlesen »
Mexiko verabschiedet „Stuhl-Gesetz“ – Sitze für Arbeitnehmer PflichtIn Mexiko ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, welches Arbeitnehmern das Recht auf Sitzmöglichkeiten während der Arbeitszeit garantiert. Supermarkt-Kassierer, Verkäufer und Dienstleistungsbedienstete müssen nun an ihren Arbeitsplätzen einen Stuhl zur Verfügung haben.
Weiterlesen »
Mexiko führt Recht auf einen Stuhl am Arbeitsplatz einNiemand darf mehr zur Bedingung für eine Anstellung machen, dass man den ganzen Arbeitstag über stehen muss. Bisher stehen in Mexiko etwa Beschäftigte in Supermärkten oft stundenlang in ihrer...
Weiterlesen »
Medikamentenrückstände in Delfinen des Golf von MexikoForscher fanden in Delfinen des Golf von Mexiko Rückstände verschiedener Medikamente, darunter das starke Schmerzmittel Fentanyl. Die Untersuchung deutet darauf hin, dass sich diese Pharmazeutika bereits seit längerer Zeit im Meeresökosystem befinden und die Gesundheit der Delfine und des gesamten Ökosystems bedrohen könnten.
Weiterlesen »
Flug nach Mexiko mit Zwischenstopp wegen stinkender SchweineDas Flugzeug landete auf halber Strecke auf den Bermudas. Ein Tierarzt untersuchte die Tiere und stellte keine Auffälligkeiten fest. Am nächsten Tag wurde der Flug fortgesetzt.
Weiterlesen »
Österreich kauft zwölf Leonardo M-346FA JetsÖsterreich hat beschlossen, in Kooperation mit Italien zwölf Leonardo M-346FA Jets zu kaufen. Die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten wird zu 100 Prozent nach Österreich verlagert und die Luftraumverteidigung gestärkt. Der Vertrag wird aktuell noch verhandelt und soll die österreichische Wirtschaft durch Industriekooperationen einbeziehen.
Weiterlesen »