Einen sonnigen Novembersamstag verbrachten etwa 30 Studenten und Jugendliche der Landjugend damit, den Waschberg von unerwünschter Verbuschung zu befreien. Mit einer leckeren Jause und guter Stimmung ging die Arbeit leicht von der Hand.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mehr als 30 Studenten und Landjugend-Mitglieder rückten dem Gebüsch und den Wiesen am Waschberg zu Leibe, um die schützenswerten Trockenwiesen vor erneuter Verbuschung zu bewahren. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitern der Gemeinde, der Naturschutzakademie und Bürgermeisterin Sabine Hopf. inen sonnigen Novembersamstag verbrachten etwa 30 Studenten und Jugendliche der Landjugend damit, den Waschberg von unerwünschter Verbuschung zu befreien. Mit einer leckeren Jause und guter Stimmung ging die Arbeit leicht von der Hand.
Das Team der Gemeinde Leitzersdorf ist schon geübt, wenn es darum geht, auf Anweisung der Experten der Universität für Bodenkultur Gebüsch zu stutzen, Wiesen zu mähen und generell dafür zu sorgen, dass der Lebensraum Trockenrasen am Waschberg erhalten bleibt. Am 9. November wurden sie dabei von einer großen Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener unterstützt.
BOKU Naturschutzakademie Landjugend Leitzersdorf Waschberg Trockenwiesen Christine Stadler Waschberg-Pflegeeinsatz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinde Niederhollabrunn unterstützt USV Leitzersdorf mit 5.000 EuroDank einer finanziellen Förderung der Marktgemeinde Niederhollabrunn konnte der USV Leitzersdorf eine neue Flutlichtanlage am gepachteten Trainingsplatz installieren.
Weiterlesen »
Mitmach-Rätsel um das Elixier der Jugend im Haus der DigitalisierungDas Science Center Niederösterreich wurde im Haus der Digitalisierung feierlich eröffnet: ein Erlebnis-Hotspot mit Biotech Lab und Escape Room, für Schulen wie für Privatpersonen.
Weiterlesen »
Jugend-Kriminalität: 'Bei mir wurde 4 Mal eingebrochen'Einbrecher ist erst 12 Jahre alt – wie extrem kann es noch werden? 'Heute' spricht am Tatort im 20. Wiener Gemeindebezirk mit besorgten Anrainern.
Weiterlesen »
Über 250 Teilnehmer bei Herbstwandertag der JugendDie Jugend Altruppersdorf organisierte wieder ihren traditionellen Herbstwandertag. 250 Teilnehmer wanderten mit.
Weiterlesen »
Salzburger Kurswechsel: Vom Dogma Jugend „ein Stück weit verabschieden“Geschäftsführer Stephan Reiter möchte der aktuell schwächelnden Mannschaft auf Sicht „Erfahrung zuführen“.
Weiterlesen »
Jugend scheut Wettkampf mit „Erwachsenen-Orchestern“ nicht90,33 von 100 Punkten erspielten die Jungmusiker aus Staatz: Die Kapelle weist lediglich ein Durchschnittsalter von nur 19 Jahren aus. Angesichts dessen ist man besonders stolz auf den sechsten Platz beim Österreichische Blasorchesterwettbewerb.
Weiterlesen »