Stabile Demokratien brauchen unabhängigen, vielfältigen und seriösen Journalismus. Die Medienpolitik vergibt eine historische Chance. Leitartikel von Judith Belfkih.
Stabile Demokratien brauchen unabhängigen, vielfältigen und seriösen Journalismus. Warum? Damit Bürgerinnen und Bürger Zugang zu verlässlichen Informationen haben, auf Basis derer sie fundierte, zukunftstaugliche Entscheidungen treffen können - vom Konsum bis zum Wahlzettel.\nDie aktuelle Medienpolitik der schwarz-grünen Bundesregierung hat dieses Ziel offenbar nicht im Blick.
Der VÖZ-Vorschlag, die 'Wiener Zeitung' als öffentlich-rechtliche Tageszeitung aus ORF-Mitteln zu finanzieren, geht zumindest in diese Richtung. Die Chance für einen großen Wurf - angesichts diverser Chat- und Inseratenaffären - nicht zu nutzen, widerspricht allen öffentlich formulierten medienpolitischen Zielen. Die Chance, Journalismus in Österreich nachhaltig auf unabhängige Beine zu stellen, wird so schnell nicht wieder kommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastkommentar - Missbrauch von Macht und MedienMissbrauch von Macht und Medien: Die Demontage der 'Wiener Zeitung' steht sinnbildlich für das, was in der Medienpolitik in Österreich schiefläuft. Gastkommentar von Alexandra Föderl-Schmid.
Weiterlesen »
Leitartikel - Das neue ORF-Gesetz: Ein ordnungspolitischer Amoklauf gegen die MeinungspluralitätEs ist gut, dass es den ORF gibt. Nicht gut ist, dass sein Fortbestehen durch eine politisch ermöglichte Wettbewerbsverzerrung gesichert wird. Zulasten der Medienvielfalt im Land.
Weiterlesen »
Leitartikel - Das neue ORF-Gesetz: Ein ordnungspolitischer Amoklauf gegen die MeinungspluralitätEs ist gut, dass es den ORF gibt. Nicht gut ist, dass sein Fortbestehen durch eine politisch ermöglichte Wettbewerbsverzerrung gesichert wird. Zulasten der Medienvielfalt im Land.
Weiterlesen »
Tag der Pressefreiheit: Zeitungen erscheinen weißChefredakteure des Landes mit gemeinsamer Protestaktion aufgrund der Pläne der Medienpolitik zum ORF.
Weiterlesen »
Die SPÖ beschwört die Wende und das Schreckgespenst Schwarz-BlauSTEYR / LINZ. Beim Mai-Aufmarsch in Linz sprachen Luger und Stangl, Lindner trat in Steyr auf.
Weiterlesen »
Leitartikel - Was tun gegen Gierflation?Werden die Zinsen weiter steigen? Die Antwort auf diese Frage kommt am 4. Mai - aus dem Büroturm der Europäischen Zentralbank. Doch nicht nur die EZB, sondern auch die nationalen Regierungen sind in der Inflationsbekämpfung gefordert. von thomasseifert
Weiterlesen »