Laut Volkshilfe-Barometer sind 78 Prozent für dauerhaften Mietpreisdeckel.
Probleme, die eigene Miete zu bezahlen, haben längst nicht mehr nur Armutsgefährdete. Für die kommende Regierung werde die"Wohnkrise" deshalb eine der wichtigsten Herausforderungen, betonte Volkshilfe-Direktor. Die Hälfte macht sich Sorgen, sich in Zukunft das Wohnen nicht mehr leisten zu können. Bei jüngeren Personen zwischen 15 und 29 Jahren sind es sogar 62 Prozent.
Als Sofortmaßnahme müssten die Mieten für zwei Jahre eingefroren werden, darüber hinaus brauche es eine Reform des Mietrechtsgesetzes sowie ein Befristungsverbot. Spekulanten müsse ein Riegel vorgeschoben werden, etwa durch eine Spekulationsgewinnsteuer aus Grundstücksverkäufen. "Die Wohnkostenexplosion ist nicht gottgewollt, sondern wesentlich durch die schwarz-grüne Regierung verschuldet. Die ÖVP macht Politik für Vermieter sowie Investoren und gegen die Menschen", sagte FPÖ-Bautensprecherin einer Aussendung. Auch mit dem"Rühren der Eigentumstrommel" mache die Volkspartei" den"Bock zum Gärtner".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Leistbares Wohnen für zwei Drittel wahlentscheidendLaut Volkshilfe-Barometer wollen 78 Prozent der Österreicher einen dauerhaften Mietpreisdeckel.
Weiterlesen »
„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den WahlkampfDie KPÖ setzt vor allem auf das Thema leistbares Wohnen.
Weiterlesen »
SP-Silvan: „Dass Lage so prekär ist, hätte ich nicht geahnt“Die SPÖ griff für ihren Wahlkampfauftakt drei Schwerpunktthemen heraus: Leistbares Wohnen, Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung.
Weiterlesen »
Wie Wiener Wohnen seine Mieter einfach ignoriertWiener Wohnen soll leistbares Wohnen ermöglichen. Doch kommt es zu Konflikten, offenbart sich ein Machtgefälle, dem Mieter hilflos ausgeliefert sind.
Weiterlesen »
Wiener Wohnen ignoriert einfach seine Mieter und will doppelt Miete kassierenWiener Wohnen soll leistbares Wohnen ermöglichen. Doch kommt es zu Konflikten, offenbart sich ein Machtgefälle, dem Mieter hilflos ausgeliefert sind.
Weiterlesen »
Wie Wiener Wohnen seine Mieter ignoriertWiener Wohnen soll leistbares Wohnen ermöglichen. Doch kommt es zu Konflikten, offenbart sich ein Machtgefälle, dem Mieter hilflos ausgeliefert sind.
Weiterlesen »