Finanzminister Magnus Brunner schickte Abgabenänderungsgesetz in Begutachtung. Es bringt auch weniger Bürokratie.
Ab 2025 fällt für Lebensmittelspenden an wohltätige Einrichtungen keine Umsatzsteuer mehr an. Das sieht das neue Abgabenänderungsgesetz vor, das am Freitag von Finanzminister in Begutachtung geschickt wurde. Darin gibt es gleich ein paar Erleichterungen für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Eine davon ist die Steuerbefreiung für Lebensmittelspenden. Diese wurde möglich, weil sich die entsprechenden EU-rechtlichen Grundlagen zur Umsatzsteuer geändert haben. Konkret wird nach dem Begutachtungsvorschlag künftig eine Steuerbefreiung bei Lebensmittelspenden an Einrichtungen, die mildtätige Zwecke verfolgen, eingeführt.
Eine Ergänzung wird auch für das mit Jahresanfang eingeführte Modell der Start-up-Mitarbeiterbeteiligung vorgenommen. Virtuelle Geschäftsanteile, sogenannte"phantom shares", wurden in den letzten Jahren zunehmend vor allem im Bereich von Start-ups als Belohnungs- und Mitarbeiterbindungsinstrument eingesetzt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten dabei einen vertraglichen Anspruch auf Gewinnbeteiligung, steuerlich liegt Arbeitslohn vor. Nun soll ermöglicht werden, solche virtuellen Anteile in das neue Regime der Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen zu überführen. Auch Neuerungen für Kleinunternehmen sind ab 2025 vorgesehen: Unter anderem erhalten diese die Möglichkeit einer vereinfachten Rechnungsausstellung, unabhängig vom ausgewiesenen Rechnungsbetrag. So können etwa Angaben wie jene des Leistungsempfängers, eine laufende Rechnungsnummer oder die UID-Nummer entfallen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brunner im “Epizentrum” der CO2-SpeichertechnologieFinanzminister Magnus Brunner besucht Greenport Scandinavia im dänischen Hirtshals und will CCS-System in Österreich ermöglichen
Weiterlesen »
Finanzminister gesteht: 'Haben ein Ausgaben-Problem'Der Fiskalrat erwartet für 2024 und 2025 hohe Budgetdefizite. Finanzminister Magnus Brunner vertraut weiterhin auf die Berechnungen der Experten.
Weiterlesen »
Ab 2025 gibt's Zirkus und Theater in fünf AußenbezirkenKunst und Kultur für die Jüngsten gibt es schon bald in Wien. Die Stadt bringt eine neue Veranstaltungsserie in fünf Außenbezirke.
Weiterlesen »
Hülkenberg wechselt zu Audi und fährt 2025 für SauberDer deutsche Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg verlässt zum Saisonende den Haas-Rennstall und wechselt zum Audi-Projekt ins Sauber-Team. Am Freitag bestätigte das US-Team Haas den Abschied von Hülkenberg am Jahresende, kurz darauf verkündete Audi die Verpflichtung des 36-Jährigen.
Weiterlesen »
Formel-1-Kalender für die Saison 2025 steht festErst vier Rennen sind in dieser Saison gefahren schon kommt der Plan für das nächste Jahr heraus. Eröffnet wird in Australien.
Weiterlesen »
Streif neu: Kitzbühel bekommt 2025 wieder einen Super-GIm Weltcupkalender für die Saison 2024/'25 scheint auch erstmals ein Frauen-Slalom in Hochgurgl auf.
Weiterlesen »