Lebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer

Wirtschaft Nachrichten

Lebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer
LebensmittelpreiseInflationÖsterreich
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 98%

Eine Analyse des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zeigt, dass Lebensmittel in Österreich im Vergleich zu Deutschland bis zu 20 Prozent teurer sind. Besonders große Preisunterschiede wurden bei Milchprodukten festgestellt. Der VKI verglich die Preise von rund 200 Artikeln in Supermärkten im Grenzgebiet von Deutschland, Österreich und Italien und fand, dass auch Bio-Produkte in Österreich teurer sind.

musst du hierzulande deutlich tiefer in die Tasche greifen als die deutschen Nachbarländer. Laut einer Analyse vom Verein für Konsumenteninformation zahlt man in Österreich im Schnitt bis zu 20 Prozent mehr. Billiger als in Deutschland sind Lebensmittel nur selten.

Im November erhob der VKI die Preise von rund 200 Artikeln in Supermärkten im Grenzgebiet von Deutschland, Österreich und Italien. Die Preise verglichen die Verbraucherschützer einerseits in den jeweiligen Produktsegmenten miteinander, andererseits mit ähnlich sortierten Händlern: Lidl Österreich mit Lidl Deutschland, Hofer mit Aldi Süd, Spar mit Globus und Billa+ mit Edeka.

Die Konsumentenschützer drängen auf mehr Transparenz. Würde der Handel Preisdaten an eine unabhängige Stelle melden, könnten eine Transparenzdatenbank und Apps dabei helfen, fairere Preise zu erreichen. Lebensmittel sind in Österreich im Vergleich zu Deutschland im Schnitt um 20 Prozent teurer, wobei besonders große Preisunterschiede bei Milchprodukten festgestellt wurden.

Der Verein für Konsumenteninformation sieht die Ursache für die höheren Preise in der hohen Marktkonzentration, da die vier größten Supermarktketten 95 Prozent des Marktes beherrschen, und fordert mehr Transparenz zur Erreichung fairerer Preise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Lebensmittelpreise Inflation Österreich Deutschland VKI

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer als in DeutschlandLebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer als in DeutschlandLebensmittel sind in deutschen Supermärkten deutlich günstiger als in österreichischen Geschäften. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) sieht die hohe Marktkonzentration als eine Ursache dafür.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Lebensmittel in Österreich deutlich teurer als in DeutschlandLebensmittel in Österreich deutlich teurer als in DeutschlandEine Analyse des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ergab Preisunterschiede von bis zu 20 Prozent. Besonders große Unterschiede bei Milchprodukten wurden festgestellt. Der VKI macht die Marktkonzentration für die Preisdifferenz verantwortlich.
Weiterlesen »

Preisvergleich mit Deutschland - Diese Lebensmittel sind in Österreich gravierend teurerPreisvergleich mit Deutschland - Diese Lebensmittel sind in Österreich gravierend teurerErhebung zu 200 Produkten – Österreicher kaufen im Schnitt um 15 bis 20 Prozent teurer ein als unsere deutschen Nachbarn.
Weiterlesen »

Supermarkt-Einkauf in Österreich teurer als in DeutschlandSupermarkt-Einkauf in Österreich teurer als in DeutschlandDer Einkauf im Supermarkt ist in Österreich deutlich teurer als in Deutschland. Eine am Donnerstag vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Analyse ergab Preisunterschiede von im Schnitt bis zu 20 Prozent. Billiger als in Deutschland sind Lebensmittel nur selten. Der VKI macht dafür die Marktkonzentration verantwortlich.
Weiterlesen »

Lebensmittelpreise in Österreich: Bis zu 70 Prozent teurerLebensmittelpreise in Österreich: Bis zu 70 Prozent teurerÖsterreichische Lebensmittel sind im Vergleich zu Deutschland vergleichsweise teuer. Besonders große Preisunterschiede gibt es bei Milchprodukten. Der VKI sieht den Grund für die hohen Preise in der hohen Marktkonzentration in Österreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:55:02