Trotz zurückgangender Lawinengefahr sind Wintersportler in Vorarlberg am Sonntag vor allem im hochgelegenen, schattseitigen Steilgelände gewarnt. Die Lawinengefahr ist allgemein auf Stufe 2 zu bewerten, wobei es an steilen Wiesenhängen kleinere bis mittlere Gleitschneelawinen geben kann.
Am Sonntag werden Wintersport ler oft günstige Bedingungen vorfinden - Vorsicht ist jedoch im hochgelegenen, schattseitigen Steilgelände geboten. Die Lawinengefahr geht zwar zurück, bleibt aber bestehen - Generell sollten Skifahrer von Gefahrenstufe 2 ausgehen.
Die Lawinenlage in Vorarlberg, nach den drei Hauptgebieten (jeweils farblich markiert) geteilt: Im Süden von Vorarlberg ©Landeswarnzentrale Vorarlberg Gefahrenstellen sind vor allem im schattseitigen Steilgelände an schneeärmeren Bereichen und an Übergängen von wenig zu mehr Schnee vorhanden und von aussen nicht erkennbar. Rissbildungen und Setzungsgeräusche sind Gefahrenzeichen. Lawinenauslösungen sind insbesondere durch große Zusatzbelastung möglich. Wenn Lawinen die Altschneedecke mitreissen können sie auch groß werden. An steilen Wiesenhängen sind vor allem an Sonnenhängen, aber auch schattseitig kleine bis mittlere Gleitschneelawinen möglich. Vorsicht unter Gleitschneerissen. Schneedecke Die Schneedecke ist überwiegend gut gesetzt und verfestigt. Schattseitig sind die obersten Schichten meist noch locker oder weich, sonnseitig hat sich meist eine Harschkruste gebildet. In hohen, überwiegend schattseitigen Lagen sind Schwachschichten in der Altschneedecke und bodennah vorhanden auf die Lawinen durchreißen können. Wetter Die Nacht verläuft meist sternenklar. Am Sonntag erneut strahlender Sonnenschein, wenig Wind und außergewöhnlich milde Verhältnisse. Nullgradgrenze um 2800 m. Temperaturen in 2000 m: +2 bis +4 Grad. Höhenwind: schwach aus westlichen Sektoren Tendenz Die Lawinengefahr geht weiter zurück. Gleitschneelawinen werden zunehmend die Hauptgefahr. Bregenzerwald und Allgäuer Alpen ©Landeswarnzentrale Vorarlberg Es herrscht oft geringe, in höheren Lagen mäßige Lawinengefahr. Teilweise sind in der Altschneedecke vorwiegend in steilen Schattenhängen tieferliegende Schwachschichten vorhanden. Kleine bis mittlere Lawinenauslösungen sind insbesondere mit großer Zusatzbelastung möglic
Lawinengefahr Vorarlberg Wintersport Gleitschneelawinen Wetterwarnung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 für kommenden SamstagDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt Stufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, wobei am kommenden Samstag erwartet wird, dass die Gefahr weiter zunimmt. Besonders gefährdet sind Triebschneebereiche oberhalb der Waldgrenze.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 am Freitag, Stufe 3 erwartetDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt die Gefahrenstufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, während am Samstag, 7. Dezember 2024, ein weiterer Anstieg auf Stufe 3 erwartet wird. Oberhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr durch frische Triebschneelawinen besonders groß. Unterhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr als gering eingestuft.
Weiterlesen »
Große Lawinengefahr in VorarlbergAm Sonntag fielen in dem Bundesland bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Am Montag ist nochmal mit 40 Zentimetern zu rechnen. Es herrscht die zweithöchste Lawinenwarnstufe.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol kritischExperten warnen vor Lawinengefahr im Süden und Osten Vorarlbergs und Tirol. Die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze wurde mit Stufe 4, die höchste Stufe, eingestuft.
Weiterlesen »
Große Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol: Experten warnen vor kritischen BedingungenIn Teilen Vorarlbergs und Tirols wurde am Montag die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze als groß beurteilt.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol weiterhin hochSeit Tagen fallen in Vorarlberg und Tirol starke Schneefällen und weht kräftiger Wind. Die Lawinengefahr ist in Teilen der Bundesländer auf Stufe 4, die höchste Stufe der fünfstufigen Skala, gestiegen.
Weiterlesen »