Seit den Vormittagsstunden läuft nach einem Lawinenabgang in Tirol ein großer Einsatz. Nun ist klar: Mindestens drei Personen kamen ums Leben.
Seit den Vormittagsstunden läuft nach einem Lawinenabgang in Tirol ein großer Einsatz. Nun ist klar: Mindestens drei Personen kamen ums Leben.Wie berichtet, ging am Donnerstag eine Lawine in den Ötztaler Alpen ab. Insgesamt wurden bis zu 18 involvierte Personen vermutet. Klar ist: Vier Personen konnten lebend geborgen werden, für drei weitere kam allerdings jede Hilfe zu spät. Eine genaue Zahl an Vermissten liegt nicht vor.
Wie die Polizei am Nachmittag in einer Aussendung mitteilte, handelt es sich bei den Todesopfern und der vermissten Person um niederländische Staatsangehörige. Das Schneebrett löste sich auf 2.200 Metern Höhe im Zustieg zur Martin-Busch-Hütte. Nach der Alarmierung war ein Großeinsatz diverser Organisationen die Folge. Neben der Alpinpolizei waren auch zahlreiche Bergretter in die Suche nach Überlebenden involviert. Zudem seien auch fünf Hubschrauber angefordert worden, heißt es.
Bei einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen in Tirol kam mindestens eine Person ums Leben, während vier lebend geborgen werden konnten und zwei noch vermisst werden Der Vorfall löste einen Großeinsatz verschiedener Rettungsorganisationen aus, darunter Alpinpolizei, Bergretter und fünf Hubschrauber, um nach Überlebenden zu suchen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteBei einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen in Sölden in Tirol (Bezirk Imst) sind am Donnerstag insgesamt vier Personen verschüttet worden. Zwei Wintersportler kamen dabei ums Leben, sagte die Bergrettung Sölden zur APA. Ein Wintersportler wurde tot geborgen, der zweite reanimiert, er erlag aber letztlich auch seinen schweren Verletzungen. Zwei weitere Personen waren vorerst noch unter den Schneemassen der Gleitschneelawine verschüttet. Ursprünglich war von möglicherweise 18 verschütteten Personen die Rede gewesen. Dies bestätigte sich letztlich jedoch nicht. Es hätten sich insgesamt 17 Wintersportler im Nahbereich befunden, der Großteil wurde aber nicht von den Schneemassen erfasst, hieß es. In dem betroffenen Gebiet sei die Lawinensituation sehr brenzlig. Darum sei man ursprünglich von wesentlich mehr Betroffenen ausgegangen. Bei den Wintersportlern handelte sich um eine Skitourengruppe, so die Bergrettung
Weiterlesen »
Lawinenabgang in Tirol: Zwei Tote, alle Personen geborgenNach einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen kam es zum Großeinsatz. Mittlerweile ist klar, dass vier Personen unter die Lawine kamen. Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden, eine...
Weiterlesen »
Tirol: Abgestürztes Leichtflugzeug mit einem Toten in den Stubaier Alpen entdecktFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Lawine ausgelöst – Wiener muss 200€ Strafe zahlenWeil er bei Lawinengefahr in einen ungesicherten Hang eingefahren war und ein Schneebrett auslöste, wurde ein Wiener zu einer Geldstrafe verurteilt.
Weiterlesen »
Klimawandel reduziert Schneetage in Alpen-Skigebieten um rund 40 ProzentDie Tage mit Schneebedeckung in den Skigebieten in den Alpen werden sich bis Ende des Jahrhunderts um rund 40 Prozent reduzieren. Das fand ein deutsches Forschungsteam heraus.
Weiterlesen »
Lawinenunglück in Galtür: Vor 25 Jahren begräbt Lawine Häuser und MenschenVor 25 Jahren ereignet sich in Galtür, Tirol, ein Lawinenunglück, bei dem 31 Menschen ums Leben kommen. Die Schuldfrage und mögliche Verantwortliche werden bis heute diskutiert.
Weiterlesen »