Lässt Österreich Opfer von sexueller Gewalt im Stich?

Profil - Morgenpost Nachrichten

Lässt Österreich Opfer von sexueller Gewalt im Stich?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 99%

Nur 8,6 Prozent aller angezeigten Vergewaltigungen in Österreich führen zu einer Verurteilung. Die versprochenen Gewaltambulanzen, die helfen sollen, diese Fälle besser zu dokumentieren und die Verurteilungsquote zu erhöhen, fehlen. Warum?

Nur 8,6 Prozent aller angezeigten Vergewaltigungen in Österreich führen zu einer Verurteilung. Die versprochenen Gewaltambulanzen, die helfen sollen, diese Fälle besser zu dokumentieren und die Verurteilungsquote zu erhöhen, fehlen. Warum?Lässt der Staat Opfer von sexueller Gewalt im Stich? Diese Frage haben sich meine Kollegin Iris Bonavida und ich für die aktuellegestellt.

Ein zentrales Anliegen war die Einrichtung der Gewaltambulanzen, die durch verbesserte Dokumentation dazu beitragen sollen, die Verurteilungsquote zu steigern. Bei Vergewaltigungen führen nur 8,6 Prozent zu einer Verurteilung. Oft, weil die Beweise der Opfer nicht ausreichend sind. Im Zweifel wird für den Angeklagten entschieden. 2023 wurden 1652 Vergewaltigungen angezeigt und 127Verurteilungen ausgesprochen. Die Fälle, in denen Opfer sich gar nicht erst an die Justiz wenden, sind in diesen Zahlen nicht miteinberechnet.

Célines Fall fällt unter die 8,6 Prozent und ist sozusagen ein Ausnahmefall in der österreichischen Justiz. Wir haben sie in Wien getroffen, wo sie mit ihrer kleinen Tochter und ihrem Lebensgefährten lebt. Im März wurde Céline in der Nacht auf offener Straße in der Viktorgasse im 4. Bezirk vergewaltigt. Ihr Täter konnte zunächst fliehenwurde aber wenige Tage später von der Polizei gefasst. Der Fall landet vor Gericht.

Stattdessen blieb es beim Pilotprojekt in Graz, wo eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die versprochenen Standards nur zum Teil erfüllt wurden. Eine 24-Stunden-Bereitschaft existiert nur an Wochenenden und Feiertagen und fast 70 Prozent der Untersuchungen müssen mobil stattfinden, weil die Ärztinnen drei Bundesländern abdecken müssen – die Steiermark, Kärnten und das Burgenland.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mobbing, Schläge, Missbrauch - 3 von 5 Kindern sind zu Hause Opfer von GewaltMobbing, Schläge, Missbrauch - 3 von 5 Kindern sind zu Hause Opfer von GewaltDie Zahlen der Weltgesundheitsorganisation rütteln auf: Milliarden Kinder sind jedes Jahr Opfer von Gewalt oder Mobbing.
Weiterlesen »

Detonationen, Gewalt, Drogen - Hunderte Halloween-Einsätze in ÖsterreichDetonationen, Gewalt, Drogen - Hunderte Halloween-Einsätze in ÖsterreichDie Polizei war in der Nacht auf Freitag immens gefordert. Ein Blick durch die Bundesländer zeigt: Die Bandbreite an Vergehen war vielfältig.
Weiterlesen »

Die Prognose für Österreich - 'Ganze nächste Woche' – Wetter-Experte lässt aufhorchenDie Prognose für Österreich - 'Ganze nächste Woche' – Wetter-Experte lässt aufhorchenHochnebel, Sonne und deutlich überdurchschnittliche Temperaturen werden das Ende des Oktobers in Österreich prägen. Die Prognose.
Weiterlesen »

Wetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdWetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdZu Beginn der neuen Woche bringen mehrere Kaltfronten Schnee, Sturm und Kälte nach Österreich. Laut Experten kann es auch in tiefen Lagen weiß werden.
Weiterlesen »

Wetterprognose für Österreich - Kaltfront zieht jetzt direkt über Österreich hinwegWetterprognose für Österreich - Kaltfront zieht jetzt direkt über Österreich hinwegEine schwache Kaltfront steuert am Samstag auf Österreich zu. Vor allem in der Osthälfte Österreich sorgt sie für kältere, aber trockene Luftmassen.
Weiterlesen »

Meloni bekundete nach Gewalt Solidarität mit PolizeiMeloni bekundete nach Gewalt Solidarität mit PolizeiIn Bologna wurden 13 Menschen, darunter drei Polizisten, bei schweren Krawallen verletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:38:08