Die Ergebnisse der im Jahr 2022 beauftragten Studie wurden im Festsaal präsentiert. Die Errichtung eines Fernwärmenetzes wird geprüft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Frühjahr 2022 initiierte die Marktgemeinde Langenzersdorf eine umfangreiche Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Wärmeversorgung der Gemeinde. Dieser Schritt erfolgte als Reaktion auf die massiv gestiegenen Energiekosten und der dringenden Notwendigkeit, von fossilen Energieträgern Abstand zu nehmen.
Langenzersdorf Andreas Arbesser Andreas Kettenhuber Energie-Zukunft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Trump über 'Verliererin' Harris: 'Sie hat nicht die Energie eines Kaninchens'Die demokratische Präsidentschaftskandidatin stellte die Eignung Trumps infrage. Dieser reagiert wütend und mit Beleidigungen.
Weiterlesen »
Trump wütet über 'Verliererin' Harris: 'Sie hat nicht die Energie eines Kaninchens'Die demokratische Präsidentschaftskandidatin stellte die Eignung Trumps infrage. Dieser reagiert wütend und mit Beleidigungen.
Weiterlesen »
Mehr Fahrradabstellplätze in Langenzersdorf40 neue Stellplätze sind in der Gemeinde geplant. Am Bahnhof sollen versperrbare Fahrradboxen errichtet werden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Langenzersdorf hat einen Regenbogen-ZebrastreifenDringlichkeitsantrag der „Freien Mandatare“ zur Verhinderung des Zebrastreifens wurde abgelehnt. Zebrastreifen in der Klosterneuburger Straße strahlt jetzt in den Farben des Regenbogens.
Weiterlesen »
Gipfel in Berlin: Deutschland sucht Wege aus der AutokriseMit Deutschlands großen Autokonzernen befindet sich einer der bisher gewichtigsten Industriezweige des Landes zunehmend im Krisenmodus. Hinweise darauf liefern nicht nur die zuletzt etwa in Europa eingebrochenen Neuzulassungen, als deutliches Vorzeichen gilt auch das zuletzt von Volkswagen angekündigte Aus der bisherigen Jobgarantie.
Weiterlesen »