Das Landesmuseum Burgenland wird umfassend saniert und im Herbst 2026 wiedereröffnet. Die Ausstellungsstücke werden während der Sanierungsarbeiten in ein externes Depot verlagert. Die Sanierung umfasst die Behebung von Schäden an dem Gebäude sowie die Verbesserung der Technik, Elektronik und Barrierefreiheit.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
Das Landesmuseum Burgenland wird saniert und im Herbst 2026 wiedereröffnet, rechtzeitig zum hundertjährigen Bestehen. Die Ausstellungsstücke werden in ein Depot verlagert, während Technik, Elektronik und Barrierefreiheit im Museum verbessert werden.Museum nun umfassend saniertdie bis in die Jungsteinzeit zurückdatieren. Sie werden in Kartons verpackt und in ein externes Depot überstellt - dessen Standort"aus Sicherheitsgründen" geheim bleibt, wie es heißt.ein Update zu dem aufwendigen Umzug:"Wir peilen Ende Februar an, dann sollte alles leer sein".
Museum Sanierung Kunst Kultur Burgenland
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Theaterchefin für St. Pölten kommt aus KasselPatricia Nickel-Dönicke ist ab Herbst 2026 künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich.
Weiterlesen »
Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Nach der Landtagswahl im Burgenland könnten erstmals Kandidaten von ÖVP, FPÖ und Grünen Chancen auf die Regierungsbank haben. Die SPÖ, die seit 1945 unangefochten die Landesregierung führte, wird zum ersten Mal in Gefahr gesehen. Die FPÖ strebt eine deutliche Steigerung ihrer Wähleranteile an und könnte die SPÖ unter 50 Prozent drücken. Sollten nur drei Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, wäre eine blau-schwarze Koalition zumindest denkbar.
Weiterlesen »
Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026Der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin wird am 1. Jänner 2026 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten.
Weiterlesen »
Yannick Nézet-Séguin wird 2026 das Neujahrskonzert dirigierenDer 49-jährige Kanadier debütiert am 1. Jänner 2026 als Neujahrskonzert-Dirigent im Goldenen Saal. Er ist kein Unbekannter am Pult der Wiener Philharmoniker
Weiterlesen »
Yannick Nézet-Séguin Dirigiert 2026 Wiener NeujahrskonzertDer kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin wird 2026 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker leiten.
Weiterlesen »
Neujahrskonzert 2026: Wer ist Yannick Nézet-Séguin?Die Philharmoniker wählten einen hierzulande wenig bekannten Dirigenten für ihr nächstes Neujahrskonzert: Der 49-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin ist Chefdirigent der Met.
Weiterlesen »