Landeshauptleutekonferenz - Wien übergab Vorsitz an das Burgenland

Österreich Nachrichten Nachrichten

Landeshauptleutekonferenz - Wien übergab Vorsitz an das Burgenland
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Im Wiener Rathaus hat Wien am Mittwoch offiziell den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an das Burgenland übergeben.

Im Wiener Rathaus hat Wien am Mittwoch offiziell den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an das Burgenland übergeben - das in der ersten Jahreshälfte turnusgemäß an der Spitze des Gremiums steht. Bei dem Festakt überreichte Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig seinem Amtskollegen aus dem Burgenland, Hans Peter Doskozil , symbolisch ein Staffelholz. Beide verwiesen auf die wichtige Bedeutung der parteiübergreifenden Arbeit in der LH-Konferenz.\n\n$.ready {\n$.

Es herrsche ein exzellentes Gesprächsklima. 'Da sind auch Freundschaften entstanden.' Alle seien davon überzeugt, dass es wichtig sei, dass gewisse Dinge regional bei den Menschen erledigt würden. 'Das ist die beste Form der Vollziehung.' In Zentralstaaten seien die Entscheidungswege etwa viel länger.\nDass es Unterschiede darin gebe, wie man an Themen herangehe, sei normal.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von Wien nach Eisenstadt: Doskozil übernahm Vorsitz der LH-Konferenz | Kleine ZeitungVon Wien nach Eisenstadt: Doskozil übernahm Vorsitz der LH-Konferenz | Kleine ZeitungZu den Klängen von "Des Kaisers neue Walzer" übernahm heute Burgenlands Landeshauptmann Doskozil den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Wiens Bürgermeister Ludwig.
Weiterlesen »

Warum Wien die türkis-grüne Wahlrechtsnovelle fürchtetWarum Wien die türkis-grüne Wahlrechtsnovelle fürchtetGeht es nach der Novelle, müssen bis 2024 alle Wahllokale barrierefrei gestalten sein. Die Stadt fürchtet Zusatzkosten, die Arbeiterkammer Probleme mit den Arbeitgebern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 20:20:26