Gefördert werden Ausbesserungsarbeiten an Mauerwerk, Putz, Kellerfenster, Kellertür, Gaittürl, Dachdeckung und weiteren Teilen, die von außen sichtbar sind, mit 40 Prozent und maximal 4.000 Euro pro Objekt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:efördert werden Ausbesserungsarbeiten an Mauerwerk, Putz, Kellerfenster, Kellertür, Gaittürl, Dachdeckung und weiteren Teilen, die von außen sichtbar sind, mit 40 Prozent und maximal 4.
Ab Jänner kommenden Jahres unterstützt das Land Niederösterreich die fachgerechte Sanierung von Presshäusern in geschützten Kellergassen. Ziel sei es, den „traditionellen Charme des Ensembles zu erhalten und das kulturelle Erbe in die Zukunft zu tragen“, heißt es in einer Aussendung des Landes. Die Kellergassen seien „einzigartig“, in dieser Form, Dichte und Verarbeitung gebe es sie nur in NÖ.
Die Kellergassen seien Arbeitsplatz der Winzerinnen und Winzer sowie „baukulturelles Zeugnis unserer Heimat“, meint Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf : „Ich will, dass dieses bäuerliche Erbe erhalten wird, denn die Kellergassen prägen das Gesicht unserer Heimat.
Voraussetzung für die Förderung ist das Vorhandensein einer Kellergassen-Schutzzone, an der zahlreiche Gemeinden im Weinviertel schon arbeiten. „Mit diesen Schutzzonen, die ein Instrument des Bebauungsplans sind, können Gemeinden besonders schöne Kellergassen oder einzelne Ensembles gegen Bausünden oder auch gegen Abriss schützen und ihre schlichte Schönheit bewahren“, heißt es in einer Aussendung.
Von den rund 1.100 Kellergassen Niederösterreichs liegen die meisten im Weinviertel. Die Weinkeller in den „Dörfern ohne Rauchfang“ wurden früher als Produktions- und Lagerstätten genutzt. Heute wird der Wein meist in den Weingütern selbst gekeltert, aber an vielen Orten werden die Kellergassen gepflegt und zu besonderen Anlässen wieder zum Leben erweckt.
Förderung Kellergasse Kellergassen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Boost für Häuslbauer: Land NÖ genehmigt Rekord-FörderungenNach der Devise 'Eigentum muss leistbar bleiben' hat die NÖ-Landesregierung kürzlich Wohnbauförderungen in Höhe von über 46,5 Millionen Euro für insgesamt 1.868 Wohneinheiten genehmigt. Ein Großteil davon fließt in den Eigenheimbau und die Sanierung bestehender Objekte.
Weiterlesen »
Petra Kollmann brennt für Höfleiner Kellergassen-ErlebnisMehr als vier Kilometer Kellergassen in Höflein liegen großteils brach. Das will die Edelbrennerin mit einem neuen Projekt verändern.
Weiterlesen »
Job-Initiativen in Wien - 150.000 auf Jobsuche – Stadt setzt auf FörderungenBesonders hart trifft es ältere Arbeitslose, die trotz Erfahrung schwer eine Stelle finden. Spezielle Programme in Wien zeigen bereits erste Erfolge.
Weiterlesen »
Bierpartei wiederholt zum Wahlkampf-Abschluss Forderungen und SchmähsDie Bierpartei beendet ihren Wahlkampf mit rund 50 Menschen am Wiener Platz der Menschenrechte. Dort wiederholte Parteichef Dominik Wlazny seine Forderungen und kündigte an, „der Staubwedel im...
Weiterlesen »
Forderungen an Signa Holding steigen auf 7,7 Milliarden EuroMasseverwalter Christof Stapf hat bisher 1,221 Milliarden Euro an Forderungen anerkannt. Ein Termin für eine nächste Tagsatzung ist bisher nicht veröffentlicht worden.
Weiterlesen »
Schäden & Förderungen: Kostenlose Info-Abende für HochwasserbetroffeneFragen zu beeinträchtigten Trinkwasserbrunnen, Schäden am Gebäude und Haustechnik und Förderungen werden bei Veranstaltungen zwischen 14. und 29. Oktober 14. Oktober durch ein Expertenteam der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich beantwortet. Start ist am 14. Oktober in Melk, weitere Termine gibt es im Pielachtal, Lilienfeld, St.
Weiterlesen »